
Im Sommer sollen die Flüchtlinge aus den Hangars ausziehen. Dann beginnt der "Wiedereinstieg in die Eventvermarktung".
Im Sommer sollen die Flüchtlinge aus den Hangars ausziehen. Dann beginnt der "Wiedereinstieg in die Eventvermarktung".
Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi hat auf dem Tempelhofer Feld einen neuen dauerhaften Standort gefunden.
Spandauer Absturzkneipen, Reinickendorfer Plattenbausiedlungen: Unser Autor plant tolle Entdeckungsreisen für Touristen in die Außenbezirke.
Verkehrsstaatssekretär Kirchner denkt laut über einspurige Hauptverkehrsstraßen nach. Was hat sich Rot-Rot-Grün vorgenommen und was sagen Experten?
Von 16 bis 22 Uhr ging am Donnerstag fast nichts mehr auf den Berliner Flughäfen. Die Dachgewerkschaft Verdi freut sich über einen erfolgreichen Warnstreik.
Die stellvertretende Polizeipräsidentin Margarete Koppers soll neue Generalstaatsanwältin werden. Das berichtet die "Berliner Morgenpost". Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft wollte die Personalie nicht bestätigen.
Verärgerte Mieter und empörte Abgeordnete in Berlin: Die Deutsche Wohnen verteidigt sich im Ausschuss für Stadtentwicklung.
Fachleute wissen, warum die Fahrbahn absackte, doch die Reparatur verlangt Autofahrern viel Geduld ab. Im Berufsverkehr zum Wochenstart brach der Verkehr in Kreuzberg zeitweise zusammen.
Eine regionale Firma unterstützt den Senat beim Mobilitätsgesetz. Die Aktivisten der Initiative Rad-Volksentscheid sind schwer enttäuscht.
Immer wieder werden Hochsitze im Grunewald zerstört, in der Nacht brannte ein weiterer in Nikolassee. Auch im Winter kann das zu Waldbränden führen.
Im Streit um den Naturschutz am Müggelsee bleiben die Fronten verhärtet. Senatorin Günther will ihren Kompromissvorschlag durchsetzen.
Im Neuköllner Ortsteil Buckow ist das fünfte Tempohome der Stadt bezugsfertig für 504 Flüchtlinge. Vorher durften Anwohner rein.
Nach den heftigen Protesten gegen die Naturschutzpläne lenkt Umweltsenatorin Günther ein – doch die Segler rührt das nicht. Sie haben keine guten Erfahrungen mit der Verwaltung gemacht.
Im Februar ist die Hochsaison für das Bäumefällen. Am Spreeufer in Moabit gibt es nun Proteste – wie einst am Landwehrkanal.
Der Senat will mehr Lieferverkehr per Lastenrad. Firmengründer Martin Seißler sieht da noch viel Potenzial - ein Interview.
Ein banaler Konflikt im Verkehr endete auf dem Polizeirevier. Jetzt muss sich ein beteiligter Polizist wegen Bedrohung mit Waffen verantworten.
Nach dem tödlichen Brand in einem Saunaclub hat die Polizei zwei Opfer identifiziert. Der Club wurde offenbar illegal betrieben.
Ursache war ein technischer Defekt
Beim Brand in einem Saunaclub in der Kurfürstenstraße starben am Sonntagabend drei Männer, einer wurde schwer verletzt. Brandursache ist ein technischer Defekt.
Christoph Schmidt, Chef der Grün Berlin, über eine Achterbahn als abgefahrenes Kunstprojekt, die IGA 2017 und seine Ideen für die Freiflächen der Stadt.
Die Spreebrücke in Schöneweide und der Bahnhof Ostkreuz sind für Baustellenblogger perfekte Themen. Jeder Fortschritt wird dokumentiert.
Der Bedarf an neuen Wohnungen ist hoch, die Mieten steigen laut der neuen Studie von Berlin Hyp und CBRE. Einige Beispiele.
Angehörige der Opfer sollen bis zu 72 Stunden nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz ohne Informationen gewesen sein. Berlins Opferbeauftragter fordert Verbesserungen.
Die Mieten steigen weiter, trotz aller Gegenmaßnahmen. Wer Wohnungen kauft, muss allerdings noch höhere Steigerungsraten verkraften.
öffnet in neuem Tab oder Fenster