
Die City Tax, vulgo: Bettensteuer, brachte 2015 mehr als 42 Millionen Euro. Ein kleiner Teil davon soll jetzt für internationales Stadtmarketing und eine bessere touristische Infrastruktur ausgegeben werden.
Die City Tax, vulgo: Bettensteuer, brachte 2015 mehr als 42 Millionen Euro. Ein kleiner Teil davon soll jetzt für internationales Stadtmarketing und eine bessere touristische Infrastruktur ausgegeben werden.
Schon in vier Jahren könnten in Berlin vier Millionen Menschen leben. Die Stadt wächst damit deutlich schneller als gedacht, das liegt auch an dem starken Flüchtlingszustrom.
Die Bergmannstraße soll „Begegnungszone“ werden – die Onlinedebatte startet in die zweite Runde. Die Maaßenstraße in Schöneberg ist für viele ein eher abschreckendes Beispiel.
Berlin wächst, und ganz besonders Pankow: Im Interview spricht Stadtrat Jens-Holger Kirchner (Grüne) über Lust und Frust an Veränderung in der Stadt.
Die von einem Helfer erfundene Meldung über einen toten Flüchtling am Berliner Lageso löste Aufregung aus. Eine Übersicht über den Fall - und seine Folgen.
Im Berliner Abgeordnetenhaus sorgte der Fall des erfundenen Flüchtlingstod für gegenseitige Vorwürfe. Aktivisten von "Moabit hilft" sagen, "Mist gemacht" zu haben.
Zwei maskierte Täter überfallen eine Postbankfiliale in Hakenfelde. Die klassische Methode, an Bargeld zu kommen, funktioniert allerdings nicht mehr.
Zwei ältere Damen wurden aus ihrer Wohnung gelockt, um sie zu bestehlen. Einmal klappte die Masche, ein anderes Mal rief eine aufmerksame Nachbarin die Polizei.
Eine 77-Jährige wurde an der Nonnendammallee von einem Auto erfasst und durch die Luft geschleudert. Sie verstarb noch am Unfallort.
Im Streit um die Nutzung des maroden Schwimmbads SEZ in Friedrichshain, prüft der Berliner Senat nun ob der Eigentümer gegen Auflagen verstoßen hat. Dann könnte der Verkauf rückgängig gemacht werden.
Die SPD fordert Gleichberechtigung zwischen Ausbildung und Studium
Die SPD fordert mehr Chancen für Benachteiligte und Flüchtlinge – doch die Probleme beginnen im Kleinen: im Schulsekretariat. Regierender Michael Müller will Beitragsfreiheit für den Hort.
SPD-Fraktionschef Raed Saleh kritisiert den Koalitionspartner CDU. Der gibt sich gelassen. Und die Opposition vermisst einen Masterplan für Flüchtlinge.
In Moabit wurde dem Betreiber eines Heims für wohnungslose Männer gekündigt. Künftig sollen dort Flüchtlinge untergebracht werden, vermuten Bezirkspolitiker. Jetzt äußert sich erstmals der neue Heim-Betreiber. Und der Eigentümer.
Am Donnerstag erklärt sich der Senat in Sachen Tempelhof-Gesetz dem Volk. Vorab gab es schon mal einen neuen "vorläufigen" Änderungsentwurf.
Bei einer Bürgerversammlung versuchte der Senat, seine umstrittenen Pläne für den Ex-Flughafen Tempelhof zu verteidigen. Gekommen waren viele Kritiker. Unsere Reporter waren live dabei.
Grüne Schneisen und eine Bühne für Studenten: Neue Entwürfe zeigen die Zeit nach dem Flugbetrieb. Zu sehen sind sie ab heute.
Der Senat will 7000 Flüchtlinge im ehemaligen Flughafen Tempelhof unterbringen. Darüber debattierten am Donnerstagabend rund 1400 Menschen - zum Teil recht hitzig.
Der Berliner Bezirk Mitte kämpft gegen Ferienwohnungen, die an Flüchtlinge vermietet werden – finanziert vom Senat. Aktivisten fordern, Ferienwohnungen zu beschlagnahmen.
1800 Euro für 60 Quadratmeter in Wedding: Die Erwerbsloseninitiative "Basta Berlin" hat am Dienstag eine Ferienwohnung "beschlagnahmt".
Bald sind es vier Millionen Berliner. Das hat Folgen: der Wohnraum wird knapp. Es gibt viele Projekte. Im Mittelpunkt stehen Pankow und Reinickendorf.
Zwischen Alltag und Andacht: Am Haus des verstorbenen Popstars in Schöneberg kommen die Menschen nicht zur Ruhe. Ein Besuch bei Bewohnern und trauernden Fans.
Die Serie „Die Stadt und die Macht“ simuliert den Berliner Wahlkampf – mit der Realität hat das nicht viel zu tun, sagt Politprofi Michael Donnermeyer. Ein Fernsehabend mit Fakten-Check.
Eine Initiative aus Architekten und Stadtplanern will den Wohnungsbau ankurbeln - mit dem Vermögen von Sparern. Für Interessierte gibt es heute einen Info-Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster