zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Türkische Hotels bieten Muslimen glaubensgerechten Service – und die Bademodenhersteller ziehen mit

Von Thomas Seibert

Kopftücher bleiben verboten: Das Straßburger Urteil bringt den türkischen Premier in Not

Von Thomas Seibert

Brüssel/Istanbul - Nach dem Istanbuler Nato-Gipfel ist der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan zuversichtlicher denn je, dass die EU im Dezember grünes Licht für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen geben wird. „Ich glaube, die Dinge werden sich jetzt positiver und schneller entwickeln“, sagte Erdogan nach dem Treffen.

Von Thomas Seibert

Gut drei Wochen vor dem Nato-Gipfel in Istanbul hat der türkische Geheimdienst Hinweise darauf, dass Anhänger von Islamistenführer Metin Kaplan Briefbomben-Anschläge in der Türkei verüben wollen. Mitglieder von Kaplans in Deutschland verbotener Organisation „Kalifatsstaat“, die für den bewaffneten Kampf ausgebildet worden seien, hätten bereits „sehr viele“ Briefbomben fertig gestellt.

Von Thomas Seibert

Griechenland unterstützt die EU-Bewerbung der Türkei und setzt sich für eine weitere Aussöhnung mit dem lange verfeindeten Nachbarn ein. Man sei sich einig über den „neuen Weg“ in den gemeinsamen Beziehungen, sagte der griechische Ministerpräsident Costas Karamanlis am Freitag nach einem Gespräch mit seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan in Athen.

Von Thomas Seibert

Griechen wie Türken lehnen den UN-Plan für Zypern ab – trotz der Warnungen von Generalsekretär Annan. Nun richten sich alle Blicke auf die Volksabstimmung

Von Thomas Seibert

Fatih Akins „Gegen die Wand“ ist auch in der Türkei ein Erfolg

Von Thomas Seibert

Zypern soll ein Bundesstaat nach eidgenössischem Vorbild werden – die Verhandlungen gehen bei Luzern in die entscheidende Runde

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })