zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

… bringen, die Waffen niederzulegen.“ Abdullah Öcalan ist sicher, dass er von der kurdischen Rebellengruppe PKK immer noch als Befehlshaber akzeptiert wird, auch wenn er schon sechs Jahre im Gefängnis sitzt.

Von Thomas Seibert

Istanbul - Es war wie in den dunkelsten Zeiten des PKK-Krieges. In der Provinz Sirnak im türkischen Kurdengebiet nahe der irakischen Grenze gerieten Soldaten in einen Hinterhalt von Kurdenrebellen.

Von Thomas Seibert

Istanbul - „Möge Gott Ihnen helfen, es wartet eine schwere Zeit auf Sie“, gab Rauf Denktasch, der 81-jährige Veteran der Zypernpolitik, am Montag dem neu gewählten Volksgruppenführer der türkischen Zyprer, Mehmet Ali Talat, bei einem Gratulationsbesuch mit auf den Weg. Talat war am Sonntag zum neuen Präsidenten der nur von Ankara anerkannten „Türkischen Republik Nordzypern“, also zu Denktaschs Nachfolger, gewählt worden.

Von Thomas Seibert

Nikosia - Mit der Wahl des pro-europäischen Reformpolitikers Mehmet Ali Talat zum Chef der türkischen Bevölkerung Zyperns hat am Sonntag auf der geteilten Mittelmeerinsel eine neue Ära begonnen. Bei der Präsidentenwahl in der nur von Ankara anerkannten „Türkischen Republik Nordzypern“ (KKTC) erhielt Talat nach Angaben der Wahlkommission in Nikosia 56 Prozent der Stimmen.

Von Thomas Seibert

Istanbul - Die Türkei hat den Bundestag und andere westliche Parlamente aufgefordert, auf Resolutionen zur Armenier- Frage zu verzichten. Parlamente könnten keine Urteile über historische Ereignisse fällen, sagte Außenminister Abdullah Gül am Mittwoch in einer Regierungserklärung vor der Nationalversammlung in Ankara.

Von Thomas Seibert

Istanbul - Mit tatkräftiger Unterstützung der früheren türkischen Regierung haben in den letzten fünf Jahren zehntausende türkischstämmige Deutsche zusätzlich zur deutschen noch die türkische Staatsbürgerschaft bekommen – was nach deutschem Recht illegal war. Hinter den Kulissen gibt es darüber nun Streit zwischen Berlin und Ankara.

Von Thomas Seibert

Istanbul - Wenige Tage nach der umstrittenen Polizeiaktion gegen eine Frauenkundgebung in Istanbul sind weitere Einzelheiten über die Brutalität des Einsatzes bekannt geworden. Nergiz Izci, eine bei dem Einsatz verletzte Demonstrantin, warf den Sicherheitskräften in der Zeitung „Sabah“ vor, ohne Vorwarnung auf die Kundgebungsteilnehmer losgegangen zu sein.

Von Thomas Seibert

Auch die Türkei hat ihren Fußball-Skandal: Seit Jahren schon sollen Spiele verschoben werden – nun schaltet sich die Politik ein

Von Thomas Seibert

Istanbul - Die Äußerungen von US-Präsident George W. Bush über militärische Optionen im Atomkonflikt mit Iran haben in der Türkei Spekulationen ausgelöst, die Amerikaner könnten die Nutzung türkischer Stützpunkte für Luftschläge gegen Teheran ins Auge fassen.

Von Thomas Seibert

Mahmut S. floh vor der Berliner Justiz in die Türkei. Ein schonendes Urteil erwartet ihn dort aber nicht

Von Thomas Seibert

Nach Micky Maus und Kampfjets holt sich der türkische Unternehmer Sadettin Saran Borussia Dortmund ins Portfolio

Von Thomas Seibert

Nach seinem Erfolg beim EU-Gipfel im Dezember richtet der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan seinen Blick auf höhere Ziele in Ankara. Vertraute des Regierungschefs haben die Einführung eines Präsidialsystems nach französischem Muster ins Gespräch gebracht – und natürlich soll Erdogan selbst das gestärkte Präsidentenamt übernehmen.

Von Thomas Seibert

Die Türkei bewegt sich – und wird doch ein stacheliger EU-Kandidat bleiben

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })