Der beliebte Sänger Ibo soll seine Ex-Freundin mit Mafia-Methoden bedroht haben
Thomas Seibert
Abgeschobener Islamist soll von deutscher Polizei geschlagen worden sein
Cihat Aktas hatte noch nie in seinem Leben ein Fußballspiel in einem großen Stadion miterlebt. Deshalb freute sich der 16-jährige Schüler aus dem südtürkischen Adana unbändig, als er bei einem Verwandtenbesuch in Istanbul von seinem Onkel zu einer Erstligabegegnung mitgenommen wurde: Die Traditionsmannschaft Besiktas Istanbul empfing am Sonntagabend den Club Rizespor von der Schwarzmeerküste.
Istanbul - Die Türkei kann mit deutschen Panzern rechnen. Bei seinem Besuch in Ankara zeigte sich Bundesverteidigungsminister Peter Struck (SPD) am Donnerstag grundsätzlich bereit, dem Nato-Partner Türkei mehrere hundert Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 zukommen zu lassen.
Istanbul - Deutschland liefert Leopard-2-Panzer an die Türkei – noch vor wenigen Jahren brachte diese Vorstellung Rot-Grün an den Rand des Abgrunds. Inzwischen hat sich das Bild gewandelt: Die Bundeswehr hat viel zu viele Panzer, und die Türkei ist auf dem Weg nach Europa und damit ein vertrauenswürdigerer Partner als früher.
Struck redet in Ankara über den Wunsch der Türkei nach deutschen Panzern
Neuer Streit über Rüstungsexporte / Grüne gegen Lieferungen / Menschenrechtler sehen keine Vertragsverletzungen
… müssen im selben Tempo weitergehen.“ Zwei Tage war der türkische Außenminister Abdullah Gül wieder in Berlin, um für den EU-Beitritt seines Landes zu werben.
über einen Abschiebefall, der noch mehr Interesse findet als Metin Kaplan, der „Kalif von Köln“ Gebannt verfolgten viele Türken diese Woche am Fernseher, wie ein 51-Jähriger in Begleitung von Polizisten aus dem Ausland auf Istanbuls Flughafen landete und sofort festgenommen wurde. Bei dem in die Heimat Abschobenen handelte es sich aber nicht um den Islamistenführer Metin Kaplan, sondern um den Mafia-Boss Alaattin Cakici.
Trotz vieler Bedenken hat die Europäische Kommission am Mittwoch den Start der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei vorgeschlagen. „Wir sagen Ja, aber nur unter klaren Bedingungen“, erklärte der Präsident der EU-Kommission Romano Prodi am Mittwoch in Brüssel.
Das türkische Parlament hat auf Druck von Brüssel ein neues Strafrecht beschlossen. Es ersetzt das Regelwerk von 1929
Nach der Verschiebung der Strafrechtsreform ist Ankaras Premier Erdogan innenpolitisch angeschlagen
Ministerpräsident Erdogan folgt dem islamischen Flügel in seiner Partei und verlässt den EU-Kurs
Die türkische Regierung zieht den Plan zur Bestrafung von Ehebrechern zurück – auch auf Druck der EU
Istanbul - Im Streit um den möglichen Beginn von Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei zeichnet sich möglicherweise ein Kompromissmodell ab. Nach übereinstimmenden Berichten mehrerer türkischer Zeitungen kam bei Gesprächen von EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen in Ankara die Möglichkeit zur Sprache, dass die Beitrittsgespräche im kommenden Jahr zwar beginnen, jedoch von einem Kontrollmechanismus für die Entwicklung bei den politischen Reformen begleitet werden.
Griechenland – Türkei: kein Spiel wie jedes andere
„Bürger Verheugen, willkommen in Groß-Europa“: Mit Plakaten auf Türkisch, Kurdisch und Englisch begrüßte die Stadt Diyarbakir im türkischen Kurdengebiet am Montag den EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen. Einen Monat vor Veröffentlichung des nächsten Fortschrittsberichts der EU- Kommission will Verheugen mit eigenen Augen beobachten, ob und wie sich die türkischen Reformen auf den Alltag im Land auswirken.
Wie sich ein türkischer Richter sein Sommerhaus verschönern ließ – und was ihn das kostet
Mit attraktiven Zinssätzen und dem Versprechen der Steuerfreiheit hat die Zentralbank der Türkei über Jahre um das Geld der Türken in Deutschland geworben. Mit Erfolg: Inzwischen liegen umgerechnet etwa 14 Milliarden Euro auf Sparbüchern von Auslandstürken bei der Zentralbank in Ankara.
Die türkische Regierung zeigt Reformeifer. Ihr Ziel: Ein positiver Bericht der EU-Kommission im Oktober
Schreiend und weinend stand eine Istanbuler Hausfrau mit ihren beiden Kindern auf dem Balkon ihrer Wohnung im Stadtteil Alibeyköy. Die Straße unter ihr war überflutet, im brusthohen Wasser schwammen Müll und abgerissene Äste vorüber.
Istanbul - Eine rein erfreuliche Premiere war es nicht für Ghasi al Jawar. Als der Übergangspräsident des Irak am Montag bei seiner ersten offiziellen Auslandsreise in Ankara eintraf, warteten die Gastgeber auf ihn mit einer langen Beschwerdeliste.
Bahn stößt mit Bus zusammen / Fahrer wollte an Schranke nicht warten
Vor dem Unglück in der Türkei gab es viele Warnungen. 36 Menschen sind tot.