
Als Ursprungsland der Aufstände ruft Tunesien Europa zu mehr Hilfe auf - auch um die Gefahr islamistischen Terrors zu verringern.

Als Ursprungsland der Aufstände ruft Tunesien Europa zu mehr Hilfe auf - auch um die Gefahr islamistischen Terrors zu verringern.

Vor zehn Jahren gingen die Menschen im Nahen Osten auf die Straße und stürzten Regime – bis die Herrscher zurückschlugen. Bleibt Freiheit ein Traum?

Die Huthi-Rebellen aus dem Jemen verstärken seit einiger Zeit ihre Anschläge auf den saudischen Ölsektor. Jetzt gab es eine neue Explosion.

In der Coronakrise senkten die Ölstaaten das Angebot, nun können sie sich auf keine neue Fördermenge einigen. Profiteur könnten die USA sein.

Der Iran nimmt immer wieder Ausländer in Geiselhaft – auch Deutsche. Die Gefangenen dienen Teheran als politisches Druckmittel. Mit Erfolg.

Iran macht Israel für den Mord an einem Atomforscher verantwortlich und kündigt Vergeltung an. Eskalieren jetzt die Spannungen im Nahen Osten?

Im Nahen Osten kämpfen Frauen und Männer gegen Missstände und Willkür. Die Mächtigen wollen sie zum Schweigen bringen – auch mit tödlicher Gewalt.

Israels Geheimdienst soll den Terroristen ausgeschaltet haben. Eigentlich sind der Iran und Al Qaida Gegner. Doch seit seit Jahren besteht eine Zusammenarbeit.

In Libyen herrschen seit Jahren Chaos und Krieg. Nun haben sich die Kontrahenten auf Wahlen verständigt – gibt es Anlass zur Hoffnung?

Kompromisse statt Konfrontation: Wie Joe Biden als künftiger Präsident die Nahostpolitik der USA neu ausrichten könnte.

Die Türkei agiert wie nun im Konflikt um Bergkarabach kurzsichtig. Auf Beistand seiner Nato-Partner kann Erdogan im Ernstfall nicht hoffen. Ein Kommentar.

Russlands Präsident lässt Türkei-treue Kämpfer in Idlib bombardieren – es ist eine Machtdemonstration Richtung Ankara. Was steckt dahinter?

Irankonflikt, Syrienkrieg und der Zwist zwischen Israel und den Palästinensern: Trump und Biden verfolgen eine unterschiedliche Nahostpolitik.

In der arabischen Welt wird der Widerstand gegen Erdogans Machtstreben immer größer. Die Türkei ist zunehmend isoliert.

Teherans neue Freiheit: Das UN-Waffenembargo gegen die Islamische Republik endet – beginnt jetzt ein neues Wettrüsten im Nahen Osten?

Aus den kurdischen Haftlagern kommende Tausende Gefangene frei. Die Behörden beklagen, von Europa keine Unterstützung zu bekommen.

In Berg-Karabach eskaliert der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan. Warum gerade jetzt – und wer steckt hinter dem Krieg im Kaukasus? Ein Überblick.

Vor fünf Jahren schickte Moskau Kampfjets nach Syrien. Heute gibt der Kreml im Nahen Osten oft die Richtung vor – doch Putin hat nicht alle Ziele erreicht.

Hinrichtungen, willkürliche Verhaftungen und Folter: Das iranische Regime geht immer massiver gegen jede Art von Opposition vor. Was steckt dahinter?

Die USA erklären im Atomstreit die Iran-Sanktionen wieder für gültig. Paris, London und Berlin sehen dafür keine rechtliche Grundlage.

Seit Jahren verrottet ein Tanker an Jemens Küste – nun droht der Rumpf zu reißen. Experten warnen vor einer Umweltkatastrophe.

Ein Friedensabkommen mit Israel gibt es mit nur mit Wohlwollen Saudi-Arabiens. Riad will bessere Beziehungen.

Ein berüchtigter Milizchef und mutmaßlicher Kriegsverbrecher reiste zur Behandlung nach Deutschland. Libyens Staatsanwaltschaft sucht ihn per Haftbefehl.

Die Pandemie verschlechtert die Arbeitsbedingungen für Ausländer in Saudi-Arabien und Katar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster