
Strategische Allianzen mit dem einstigen Gegner: Wie die muslimischen Staaten auf die Vereinbarung zwischen Israel und Emiraten reagieren.

Strategische Allianzen mit dem einstigen Gegner: Wie die muslimischen Staaten auf die Vereinbarung zwischen Israel und Emiraten reagieren.

Die Pandemie wütet im Iran offenbar viel schlimmer, als es die Behörden zugeben. Fürchtet das Regime die Wut des Volkes?

Vor 30 Jahren befahl Iraks Diktator Saddam Hussein den Einmarsch in Kuwait – die Folgen wirken bis heute nach.

Die Thronfolger Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate bilden ein machtvolles Duo, das sich anschickt, die Region grundlegend zu verändern.

Wie die Führung in Peking versucht, sich Öl und Einfluss im Iran zu sichern – und damit die US-Sanktionen infrage stellt.

Zur Hadsch kommen normalerweise Millionen Pilger nach Mekka. Doch dieses Jahr ist wegen der Corona-Pandemie auch hier alles anders.

Mit verbundenen Augen aber gesund fanden irakische Sicherheitskräfte die deutsche Kuratorin Hella Mewis. Die Hintergründe ihrer Entführung sind unklar.

Rohstoff und Einfluss: Warum sich die Spannungen zwischen der Türkei und Griechenland verschärfen - und welche Risiken daraus erwachsen.

Die Entführung einer Berlinerin auf offener Straße in Bagdad könnte Teil eines Machtkampfes im Irak sein. Sie war zudem in einer Protestbewegung aktiv.

Im Iran kommt es seit Wochen zu ungeklärten Explosionen und Brände: Vieles deutet darauf hin, dass zumindest ein Teil auf die Rechnung Jerusalems und anderer westlicher Akteure geht.

Millionen Menschen sind im Nordwesten des Landes auf Hilfsgüter angewiesen – doch Russland und China blockieren notwendige Lieferungen.

Vor wenigen Jahren stand er vor der Niederlage. Doch inzwischen kann ihm nicht einmal der Krieg etwas anhaben. Baschar al Assad regiert immer noch.

Krieg, Wirtschaftskrise und Corona: Die Not im Land wird immer größer. Die UN und die EU versuchen nun, Hilfe in Milliardenhöhe zu sammeln.

Das Corona-Virus erzwingt die Absage der Pilgerfahrt an den zentralen Wallfahrtsort des Islam. Saudi-Arabien verliert dadurch Prestige - und viel Geld.

Präsident Sisi bereitet sein Land auf eine mögliche Militärintervention in Libyen vor - kommt es zu einer bewaffneten Konfrontation der Regionalmächte?

Die Führung in Ankara baut systematisch ihre Kontrolle über Nordsyrien aus – die Kurden warnen vor türkischen „Annexionsplänen“.

Eine Wirtschaftskrise setzt Syrien dramatisch zu. Neue US-Sanktionen könnten die Not der leidgeprüften Menschen vergrößern. Gerät Herrscher Assad in Bedrängnis?

Langsam und methodisch: Warum der „Islamische Staat“ im Irak und Syrien wieder an Schlagkraft gewinnt.

General Haftar hatte zuletzt seinen Großangriff auf Tripolis abbrechen müssen. Die Wende wird die Einmischung internationaler Mächte nicht beenden.

Die Nachfrage nach Öl wird sich nur langsam erholen. Neue Energiequellen gewinnen an Bedeutung. Wie das den Markt nachhaltig verändert.

Teheran entschied schon Anfang April, das Land wieder hochzufahren. Doch nun schießt die Zahl der Corona-Infektionen wieder dramatisch in die Höhe.

Saudi-Arabien ist im Jemen Kriegspartei – und jetzt Organisator einer Geberkonferenz im Internet. Auch Deutschland sagt eine Millionenhilfe zu.

Ein Vetter des syrischen Machthabers hat das Regime jahrelang mit viel Geld unterstützt. Nun teilt er öffentlich aus - und soll ins Ausland geflohen sein.

Wie Saudi-Arabiens Thronfolger Mohammed bin Salman sein Image aufpolieren will – und dessen Rivalen gegen ihn mobil machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster