zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Der zukünftige US-Präsident Donald Trump.

Im Streit um russische Hackerangriffe steht der künftige US-Präsident zunehmend allein da. Ein früherer US-Botschafter in Berlin soll ihm aus der Klemme helfen. Und Trump kündigt ein Sofortprogramm gegen Cyberattacken an.

Von Thomas Seibert
Erich Lewis beklagt den Tod seines Freundes. Gemeinsam mit Aktivisten und Familienangehörigen von Opfern der Gewalt in Chicago protestierte er am letzten Tag des Jahres 2016 gegen die immer weiter steigende Zahl von Morden in der Stadt.

In keiner anderen US-Großstadt sterben so viele Menschen eines gewaltsamen Todes wie in Chicago – 762 waren es im vergangenen Jahr. Die Polizei wirkt hilflos.

Von Thomas Seibert
Ein bisschen Normalität statt Bombenhagel und Artilleriefeuer - ein syrischer Junge radelt entlang zerstörter Straßen in Duma, einem Vorort von Damaskus.

Die von Russland und der Türkei ausgehandelte Waffenruhe für Syrien scheint vorerst zu halten. Gibt es jetzt Hoffnung auf ein Ende des Konflikts? Eine Analyse.

Von
  • Thomas Seibert
  • Christian Böhme
  • Susanne Güsten
Neue Herausforderungen: Als erster Vertreter der Bundesregierung wird Angela Merkels Berater für Außen- und Sicherheitspolitik, Christoph Heusgen, in den USA Kontakte zum künftigen US-Präsidenten Donald Trump und seinem Team suchen.

Christoph Heusgen begleitet die Kanzlerin seit 2005 als Berater. Jetzt geht er – in die USA als deutscher Botschafter bei den UN. Und an diesem Montag zur ersten Kontaktaufnahme mit dem Team des künftigen Präsidenten Donald Trump.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })