
Die Bundeskanzlerin verhandelt mit Erdogan über Flüchtlingspolitik. Türkische Intellektuelle sind empört über Merkels Zugeständnisse kurz vor der Wahl.

Die Bundeskanzlerin verhandelt mit Erdogan über Flüchtlingspolitik. Türkische Intellektuelle sind empört über Merkels Zugeständnisse kurz vor der Wahl.

Die Grundsatzvereinbarung mit der EU in der Flüchtlingsfrage steht in der Türkei heftig in der Kritik. Sie werde das Flüchtlingsproblem nicht lösen, monieren Experten.

Die Opposition wirft der türkischen Regierung vor, Warnungen vor einem möglichen Anschlag des "Islamischen Staats" bewusst ignoriert zu haben.

Die Türkei und die USA streiten um den Syrien-Einsatz. Ankara hat nun sogar den amerikanischen und den russischen Botschafter einbestellt.

Vor der Abstimmung über ein neues türkisches Parlament versuchen die Parteien, das Attentat für ihre Zwecke zu nutzen.

Die Terrormiliz IS wird verdächtigt, den Anschlag von Ankara verübt zu haben. Wie gefährlich ist der Krieg im Nachbarland für die Stabilität der Türkei?

Russlands Eingreifen in Syrien macht’s möglich: Die Türkei entdeckt die Vorteile der Westbindung. Die Nato erwägt nun sogar, besonders ausgebildete Truppen nach Anatolien zu verlegen.

Syriens Armee hat eine Bodenoffensive gegen die Rebellen gestartet. Russland unterstützt die Offensive mit Luftschlägen. Dahinter steckt ein wohlüberlegter Plan.

Russlands Militäroffensive lässt den Konflikt in Syrien eskalieren. Welche Interessen und Ziele verfolgen die verschiedenen Kriegsparteien?

Der türkische Regierungschef und Nato-Generalsekretär Stoltenberg attackieren Russland. Die USA wollen nach Medienberichten Luftangriffe in Syrien ausweiten.

Die EU will enger mit der Türkei zusammenarbeiten, um Flüchtlinge fern zu halten. Gemeinsam ist beiden Seiten dabei nur, dass jede ihre eigenen Interessen durchsetzen will. Ein Kommentar.

Im syrischen Bürgerkrieg sind bislang mindestens 220.000 Menschen gestorben. Ohne Gespräche mit dem Regime wird es keinen Frieden geben. Ein Kommentar

Kein Land hat so viele Syrien-Flüchtlinge aufgenommen wie die Türkei. Jetzt vollzieht Präsident Recep Tayyip Erdogan eine Kehrtwende und ist bereit, sich mit dem bisher verhassten Diktator, Syriens Staatschef Assad, zu arrangieren. Doch der Außenminister widerspricht. Ein Machtkampf?

Die Türkei beunruhigt das russische Engagement in Syrien. Auf dem Stützpunkt Latakia sollen bereits bis zu 1700 russische Marineinfanteristen stationiert sein.

Zwei Millionen Syrier hat die Türkei bisher aufgenommen. Doch die meisten Flüchtlinge sehen dort keine Perspektive, weil sie kaum Rechte haben.

In der Türkei haben zwei Millionen Syrer Schutz gefunden. Doch immer mehr Flüchtlinge wollen das Land verlassen. Ist ihre Integration gescheitert?

In immer schnellerer Folge gehen die türkischen Behörden gegen Medien vor, die Präsident Recep Tayyip Erdogan ein Dorn im Auge sind.

In immer schnellerer Folge gehen die türkischen Behörden gegen Medien vor, die Präsident Recep Tayyip Erdogan ein Dorn im Auge sind.

UN-Experten sind sich sicher: Wenn Ungarn seine Grenze geschlossen hält, werden Flüchtlinge neue Wege in die EU suchen. Allein können sie diese aber nicht finden.

Russland intensiviert sein Engagement im syrischen Bürgerkrieg - nun gesteht es auch die Lieferung von Waffen ein. Moskau wolle so seinen Einfluss in der Region sichern, sagt ein syrischer Ex-Diplomat.

Die Türkei kann ihre südliche Flanke kaum schützen. Kurden und der IS versetzen Ankara harte Schläge. Immer mehr Menschen kommen dabei ums Leben.

Der Konflikt der Türkei mit der PKK eskaliert: Türkische Bodentruppen gehen nun gegen kurdische Stellungen im Nordirak vor.

Der Flüchtlingsansturm schafft in der Türkei einen Markt für falsche Pässe. Syrische Dokumente sind wichtig für ein erfolgreiches Asylgesuch.

Die einzige Frau im türkischen Kabinett vertritt extrem konservative Positionen - und löschte vor Amtsantritt erst einmal mutmaßliche Kraftaussagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster