
Im Kampf gegen die Islamisten im Irak und in Syrien wird ein Stabilitätsfaktor dringend gebraucht. Ist das die Chance für die Kurden, einen eigenen Staat zu bekommen?
Im Kampf gegen die Islamisten im Irak und in Syrien wird ein Stabilitätsfaktor dringend gebraucht. Ist das die Chance für die Kurden, einen eigenen Staat zu bekommen?
Der Türkei droht ein Verfassungsstreit. Es geht darum, ob Premier Erdogan weiterregieren darf, solange er nicht offiziell das Amt des Präsidenten eingenommen hat.
Die Bundesregierung erwägt Rüstungslieferungen an die Kurden im Nordirak. Aber wer würde eigentlich genau davon profitieren? Und ließen sich auf diese Weise die islamistischen Kämpfer zurückdrängen?
Der türkische Präsident Erdoğan kann mit freundlich gesinnten Medien rechnen. Schon im Wahlkampf nahm er massiven Einfluss auf die Berichterstattung.
Der türkische Präsident Erdoğan kann mit freundlich gesinnten Medien rechnen. Schon im Wahlkampf nahm er massiven Einfluss auf die Berichterstattung.
Sie sind im Iran, im Irak, in Syrien und in der Türkei angesiedelt. Der derzeitige Kampf gegen die IS-Milizen schweißt sie zusammen. Wer sind die Kurden?
Der neu gewählte Präsident Recep Tayyip Erdogan hat geschafft, was kaum jemandem zuvor in der Geschichte der Türkei gelungen ist. Das will er nutzen, um sein Land kategorisch umzubauen. Ein Kommentar.
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan erhält bei der Präsidentenwahl in der Türkei 52 Prozent der Stimmen. Bei in Deutschland wählenden Türken erzielte er sogar 70 Prozent. Nun strebt er umfassende Änderungen an.
Erstmals hat die Türkei heute ihren Präsidenten direkt gewählt. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat offenbar gleich im ersten Wahlgang gesiegt - und die Wahl-Abstinenz vieler seiner Gegner hat ihm wohl geholfen
Recep Tayyip Erdogan hat als Premier der Türkei einen nie dagewesenen Wohlstand beschert. Viele Türken sehen in ihm ein Gottesgeschenk, andere eher den Gottseibeiuns. Heute will er sich zum Präsidenten wählen lassen.
Einen Tag vor der Präsidentenwahl in der Türkei ist in Istanbul Mehmet Baransu, prominentester regierungskritischer Journalist, stundenlang festgesetzt worden. Außerdem attackierte Premier Erdogan eine Journalistin.
Ministerpräsident Erdogan attackiert Journalistin Amberin Zaman als "schamlose Frau"
Ministerpräsident Erdogan attackiert Journalistin Amberin Zaman als "schamlose Frau"
Recep Tayyip Erdogan ist am Sonntag klarer Favorit bei der Präsidentschaftswahl in der Türkei. Sein Ziel: noch mehr Kontrolle in der Innen- wie Außenpolitik. Doch das wird gar nicht so einfach. Ein Kommentar.
Dutzende Polizisten werden in der Türkei unter dem Vorwurf der Spionage festgenommen – und das soll aus Sicht von Ankara erst der Anfang sein.
Sein Chef wollte schon mal Ehebruch verbieten, den türkischen Vizepremier Bülent Arinc stört es sogar, wenn Frauen lachen. Im Internet wird er jetzt als Sittenwächter beschimpft, eine Fernsehjournalistin rief zu Lach-Demos auf.
Erdogan schürt in der Türkei die Wut auf Israel – und schafft sich damit selbst Probleme. Anfang der Woche musste der Regierungschef den Volkszorn mäßigen, um türkische Juden zu schützen.
Die Türkei hat islamische Gelehrte nach Istanbul eingeladen. Das Treffen soll helfen, die Kluft zwischen Sunniten und Schiiten zu verringern.
Die türkische Badesaison schreckt konservative Muslime auf, die Bikinis und Musik verbieten möchten. Aber sie haben wenig Chancen. Die Ausländer sind in der Überzahl und kümmern sich wenig darum.
Die türkische Regierungspartei AKP ruft Recep Tayyip Erdogan zum Präsidentschaftskandidaten aus. Der 60-jährige Regierungschef strebt einen Wahlsieg im August an - und will faktisch ein Präsidialsystem errichten.
Die Türkei wird immer mehr zu einem Transitland für islamistische Kämpfer, die sich der Terrororganisation Isis anschließen wollen. Die Geheimdienste sind alarmiert.
Bisher hat die Türkei einen unabhängigen Kurdenstaat im Norden des Irak strikt abgelehnt. Doch jetzt erscheint ein solches Szenario plötzlich denkbar. Und Ankara steht vor einer außenpolitischen Kehrtwende.
Die Regierung Erdogan kämpft in Kneipen und Läden gegen den Alkohol – und neuerdings sogar in alten Filmen
Die Isil-Kämpfer wollen nun auch auf Bagdad vorrücken. Die USA kündigen an, die irakische Regierung im Kampf gegen die Dschihadisten zu unterstützen - auch Drohnenangriffe werden nicht ausgeschlossen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster