zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Bundespräsident Gauck besucht für vier Tage die Türkei.

Bundespräsident Joachim Gauck reist für vier Tage in die Türkei und hält dort eine Rede vor Studenten. Schon zuvor hatte Gauck mehrfach Kritik an Premier Erdogan geübt, nun könnte es zur direkten Konfrontation kommen.

Von Thomas Seibert
AKP-Anhänger feiern den Erfolg des türkischen Ministerpräsidenten.

Wenn sie nur den Namen hört, Recep Tayyip Erdogan, wird sie wütend. Für ihn hingegen gibt es keinen besseren. Nese Yakici und Yusuf Altuntas arbeiten in derselben Straße in Istanbul – und leben doch in verschiedenen Welten. Seit dem vergangenen Sonntag mehr denn je.

Von Thomas Seibert
Stimmauszählung bei der Kommunalwahl.

Eine Kurdin aus dem Südosten der Türkei ist zur Hoffnungsträgerin vieler Frauen geworden - vor allem von jungen Kinderbräuten. Denn Berivan Elif Kilic wurde selbst mit 15 verheiratet. Nun ist sie Bürgermeisterin einer Kleinstadt.

Von Thomas Seibert
Nach dem Sieg. Der türkische Premier Erdogan am Sonntagabend auf dem Balkon der Parteizentrale der AKP.

Nach der gewonnenen Kommunalwahl hatte der türkische Regierungschef Erdogan harsche Drohungen gegen seine Widersacher ausgestoßen. Der CDU-Europapolitiker Brok glaubt nun, dass die Türkei zunächst besser im Europäischen Wirtschaftsraum aufgehoben wäre - und nicht in der EU.

Von
  • Thomas Seibert
  • Albrecht Meier
Recep Tayyip Erdogan feiert den Wahlsieg mit seinen Anhängern in Ankara.

Die Kommunalwahlen konnte Ministerpräsident Erdogan mit seiner Partei AKP für sich entscheiden. Doch was zunächst nach einem großen Erfolg aussieht, offenbart nur einmal stärker die Spaltung eines ganzen Landes.

Von Thomas Seibert
Ministerpräsident Erdogan hat am Donnerstag auch die Videoplattform YouTube in der Türkei sperren lassen.

Nachdem der türkische Ministerpräsident Erdogan Twitter sperren ließ, setzte er diese Politik nun bei der Videoplattform Youtube fort. Dort war ein brisantes Gespräch über einen möglichen Krieg mit Syrien veröffentlicht worden.

Von Thomas Seibert
Erdogan manövriert sich mit dem Twitter-Verbot selbst ins Abseits.

Recep Tayyip Erdogan lässt Twitter verbieten. Sein Versuch sich vor den anhaltenden Korruptionsvorwürfen zu retten ist kläglich gescheitert. Der Ministerpräsident der Türkei demontiert sich selbst und erweist sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit als dünnhäutiger Autokrat.

Von Thomas Seibert
Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat Twitter sperren lassen.

Premier Erdogan steht unter Korruptionsverdacht - und lässt in der Türkei den Kurznachrichtendienst Twitter sperren. Doch etliche Nutzer finden Wege, das Verbot zu umgehen. Und selbst Staatspräsident Gül twittert weiter.

Von
  • Thomas Seibert
  • Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })