
In Istanbul riegelt die Polizei den Taksim-Platz ab, es kommt zu schweren Auseinandersetzungen. In Moskau nutzen etwa 100.000 patriotisch Gesinnte den 1. Mai zum Großaufmarsch und in Griechenland versammelten sich tausende zu Protestmärschen.

In Istanbul riegelt die Polizei den Taksim-Platz ab, es kommt zu schweren Auseinandersetzungen. In Moskau nutzen etwa 100.000 patriotisch Gesinnte den 1. Mai zum Großaufmarsch und in Griechenland versammelten sich tausende zu Protestmärschen.

Zwischen dem Bundespräsidenten und dem türkischen Premier kracht es heftig. Joachim Gauck kritisiert Defizite bei der Meinungsfreiheit in der Türkei. Erdogan ätzt zurück: „Behalt deine Ratschläge doch für dich":

Ein Meister und viel Katzenjammer: Fenerbahce Istanbul hat sich vier Spiele vor Saisonschluss seine 19. Meisterschaft in der Türkei gesichert. Doch Fenerbahce errang den Titel nicht durch die eigene Qualität allein.

Zum Auftakt seiner Reise lobt der Bundespräsident die Hilfe Ankaras für syrische Flüchtlinge. Mit Erdogan will er sich aber nicht fotografieren lassen.

Joachim Gauck sollte bei seinem Besuch in der Türkei die Bedeutung von Freiheitsrechten unterstreichen.

Bundespräsident Joachim Gauck reist für vier Tage in die Türkei und hält dort eine Rede vor Studenten. Schon zuvor hatte Gauck mehrfach Kritik an Premier Erdogan geübt, nun könnte es zur direkten Konfrontation kommen.

Gökhan Töre spielt eine erfolgreiche Saison mit Besiktas Istanbul. Doch nach dem Derby gegen Fenerbahce wurde er in einem Nachtklub angeschossen. Der ehemalige HSV-Profi hatte aber Glück im Unglück.

Organisierte die Türkei den Giftgasangriff mit mehr als tausend Toten in Syrien, um ein Eingreifen der USA zu provozieren? Das behauptet der renommierte US-Journalist Seymour Hersh. Aber es gibt zahlreiche Ungereimtheiten.

Das Duell der Istanbuler Großklubs Fenerbahce und Galatasaray war nicht nur aus sportlicher Sicht beschämend. Warum, erklärt unser Korrespondent in der wöchentlichen Türkei-Kolumne.

In der türkischen Regierungspartei AKP knirscht es nach dem Sieg bei den Kommunalwahlen. Die Differenzen zwischen Premier Erdogan und Präsident Gül wachsen.

Wenn sie nur den Namen hört, Recep Tayyip Erdogan, wird sie wütend. Für ihn hingegen gibt es keinen besseren. Nese Yakici und Yusuf Altuntas arbeiten in derselben Straße in Istanbul – und leben doch in verschiedenen Welten. Seit dem vergangenen Sonntag mehr denn je.

Eine Kurdin aus dem Südosten der Türkei ist zur Hoffnungsträgerin vieler Frauen geworden - vor allem von jungen Kinderbräuten. Denn Berivan Elif Kilic wurde selbst mit 15 verheiratet. Nun ist sie Bürgermeisterin einer Kleinstadt.

Bei Galatasaray Istanbul herrscht keine gute Stimmung, das hat nicht nur sportliche Gründe. Warum Coach Roberto Mancini womöglich am Sonntag entlassen wird, lesen Sie in der wöchentlichen Kolumne unseres Türkei-Korrespondenten.

Nach der gewonnenen Kommunalwahl hatte der türkische Regierungschef Erdogan harsche Drohungen gegen seine Widersacher ausgestoßen. Der CDU-Europapolitiker Brok glaubt nun, dass die Türkei zunächst besser im Europäischen Wirtschaftsraum aufgehoben wäre - und nicht in der EU.

Erdogan präsentierte sich nach der gewonnenen Kommunalwahl als Triumphator und Scharfmacher. Der CSU-Generalsekretär fordert jetzt Konsequenzen: "Es dämmert, dass die Türkei nicht zu Europa gehört."

Die Kommunalwahlen konnte Ministerpräsident Erdogan mit seiner Partei AKP für sich entscheiden. Doch was zunächst nach einem großen Erfolg aussieht, offenbart nur einmal stärker die Spaltung eines ganzen Landes.

Nachdem der türkische Ministerpräsident Erdogan Twitter sperren ließ, setzte er diese Politik nun bei der Videoplattform Youtube fort. Dort war ein brisantes Gespräch über einen möglichen Krieg mit Syrien veröffentlicht worden.

Kurz vor der vielleicht wichtigsten Wahl seines Lebens musste Ministerpräsident Erdogan eine empfindliche Schlappe hinnehmen. Ein Gericht hob die von ihm verordnete Sprerrung des Kurznachrichtendienstes Twitter auf.

Vorentscheidungen in der türkischen Süper Lig: Während Christoph Daum seinen Posten als Trainer beim Erstligisten Bursaspor verloren hat, beginnt Daums Ex-Klub Fenerbahce Istanbul mit den Vorbereitungen für die Meisterschaftsfeier.
Ein aus Berlin stammender 18-Jähriger soll an der Tötung von drei Menschen in der Türkei beteiligt gewesen sein. Der mutmaßliche Islamist bestreitet die Tat - er habe unter Drogeneinfluss gestanden.

Kritiker in der Türkei fürchten ein Eskalation mit Assad. Ministerpräsident Erdogan könnte diese forcieren, um von innenpolitischen Problemen abzulenken. Die Kritik am Twitter-Verbot ebbt nicht ab.

Recep Tayyip Erdogan lässt Twitter verbieten. Sein Versuch sich vor den anhaltenden Korruptionsvorwürfen zu retten ist kläglich gescheitert. Der Ministerpräsident der Türkei demontiert sich selbst und erweist sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit als dünnhäutiger Autokrat.

Premier Erdogan steht unter Korruptionsverdacht - und lässt in der Türkei den Kurznachrichtendienst Twitter sperren. Doch etliche Nutzer finden Wege, das Verbot zu umgehen. Und selbst Staatspräsident Gül twittert weiter.

Der türkische Meister hofft auf eine Chance gegen Chelsea heute Abend in der Champions League. Die Türken setzen dabei vor allem auf die letzten 20 Minuten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster