zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Viele Menschen in Aleppo packen ihre Sachen, bevor die Stadt in die Hände von Assads Soldaten fällt.

Die nächste Katastrophe in Syrien: Die einstige Wirtschaftsmetropole Aleppo könnte bald in die Hände der Assad-Truppen fallen. Das hätte eine erneute Flucht vieler Menschen in die Türkei zur Folge.

Von Thomas Seibert
Kämpfer der islamistischen Al-Nusra-Front in Aleppo.

Im syrischen Bürgerkrieg verlieren gemäßigte Kräfte gegen extremistische Milizen immer weiter an Boden. Dabei geht es auch um wirtschaftliche Interessen der diversen Gruppen – und um viel Geld.

Von Thomas Seibert
Wassereinbruch in 375 Metern Tiefe: 18 türkische Bergleute sind ums Leben gekommen.

In der Türkei hat es wieder ein schweres Grubenunglück gegeben. Mindestens 18 Kumpel sind eingeschlossen -für sie schwindet die Hoffnung. Die Regierung bemüht sich, Entschlossenheit bei der Bekämpfung der Ursachen zu demonstrieren.

Von Thomas Seibert
Am Mittwoch wird der neue Palast des Staatspräsidenten offiziell eingeweiht.

Der türkische Präsident zieht in einen neuen Palast in Ankara - mit tausend Zimmern und einem Atombunker. Nicht jeder teilt die allgemeine Begeisterung. Seine Kritiker bezeichnen den Bau sogar als illegal, doch Erdogan zeigt sich unbeeindruckt.

Von Thomas Seibert
Die Kurden in Kobane sollen bald Verstärkung bekommen.

Die kurdischen Kämpfer in Kobane erhalten Verstärkung mit schweren Waffen. Etwa 200 Peschmerga-Kämpfer mit Panzern und gepanzerten Fahrzeugen sollen in den kommenden Tagen erstmals über die Türkei in die umkämpfte Grenzstadt gebracht werden.

Von Thomas Seibert
Die Kurden halten weiter die von dem IS belagerten Stadt Kobane.

Nach einem Telefongespräch mit US-Präsident Barack Obama soll der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan eingeknickt sein. US-Flugzeuge werfen Waffen und Munition über der belagerten Stadt Kobane ab, die von kurdischen Kämpfern gehalten wird.

Von Thomas Seibert
Militärbeobachter. Diese türkischen Soldaten betrachten dichte Rauchschwaden über Kobane, kurdische Verteidiger können momentan gegen den „Islamischen Staat“ bestehen.

Schnelle Vorstöße sicherten dem IS lange Zeit seine militärischen Erfolge – diese Taktik geht nicht mehr auf. Nun könnte Bagdad nächstes Angriffsziel werden.

Von Thomas Seibert
Blick auf die Haupteinkaufsstraße Istiklal in Istanbul.

Die türkische Regierung versucht, Theater zu zensieren, das nicht ihren konservatischen Wertvorstellungen entspricht - oder das die Gezi-Proteste thematisiert. Auch Deutschlands Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe kommt nicht ungeschoren davon.

Von Thomas Seibert
Gewehrsfrauen. Die kurdischen Peschmerga verlassen sich seit langem auf die Schlagkraft ihrer weiblichen Bataillone.

Im Kampf um Kobane spielen Soldatinnen eine Hauptrolle, die kurdischen Verteidiger setzen auf sie. Nun hat auch der IS auf weibliche Kämpfer gesetzt.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })