
Im Winterchaos von Istanbul zieht Galatasaray Istanbul ins Achtelfinale der Champions League ein. Ein später Treffer von Wesley Sneijder entscheidet die am Vortag abgebrochene Begegnung gegen Juventus Turin.
Im Winterchaos von Istanbul zieht Galatasaray Istanbul ins Achtelfinale der Champions League ein. Ein später Treffer von Wesley Sneijder entscheidet die am Vortag abgebrochene Begegnung gegen Juventus Turin.
Die Afrikaner Drogba und Eboué von Galatasaray Istanbul trauern öffentlich um den verstorbenen Nelson Mandela, doch der Fußballverband verbietet aus Angst vor der Regierung politische Botschaften auf Unterhemden.
Viele Türken können ihre Kreditkartenschulden nicht bezahlen – die Regierung zieht die Notbremse.
Alex de Souza war ein Volksheld in Istanbul. Die Fenerbahce-Fans errichteten dem Brasilianer sogar ein Denkmal. Und auch wenn Alex inzwischen nicht mehr in der Türkei spielt, macht er dennoch weiter Schlagzeilen.
Die türkische Regierung will die Hagia Sophia, das einstige Zentrum der Christenheit, wieder in eine Moschee umwandeln. Das Vorhaben ist umstritten. 3,3 Millionen Menschen besuchen das Wahrzeichen jedes Jahr.
Der türkische Ministerpräsident Erdogan hatte den ägyptischen Militärchef Al-Sisi als Diktator bezeichnet und damit den Unmut Ägyptens geweckt: Der türkische Botschafter musste das Land verlassen. Und auch die Türkei legt nach.
Der Oppositionspolitiker Mustafa Sarigül will Oberbürgermeister der türkischen Metropole werden - und damit auch die Machtbasis von Premier Recep Tayyip Erdogan angreifen.
Manuel Fernandes von Besiktas ist berüchtigt für seine nächtlichen Ausflüge, Fenerbahce macht gern Party in geschlossener Mannschaftsstärke. Besiktas' Trainer Bilic findet daran nichts Schlimmes - Istanbul sei eben verlockend.
SPD und CDU ringen um die doppelte Staatsbürgerschaft. Für die Sozialdemokraten ist sie ein Muss, für die Union ein Graus. Kann es eine gemeinsame Lösung geben?
In Istanbul leben rund 100 000 Syrer auf öffentlichen Plätzen. Die Türkei ist am Ende ihrer Kapazitäten. Dabei werden wohl noch viel mehr Menschen vor dem Bürgerkrieg ins Nachbarland fliehen.
Im Istanbuler Derby gegen Galatasaray sorgt Fenerbahces Spieler Gökhan Gönül für Ärger bei den eigenen Fans und seinem Trainer - wegen einer theatralischen Schwalbe. Bemerkenswert ist seine Reaktion nach dem Abpfiff.
Parteifreunde rügen offen Premier Erdogan.
Seit Jahrzehnten ist Zypern in einen türkischen und einen griechischen Sektor geteilt. Nun könnte der Sport den Anstoß zu einer Lösung geben: Die beiden Fußballverbände der Insel haben die Wiedervereinigung beschlossen.
Türkei stoppt Chemikalien-Transport nach Syrien Verliert Ankara Kontrolle über radikale Kämpfer?
Im türkischen Parlament ist das Kopftuch wieder erlaubt. Mit erstaunlich wenig Getöse hat Erdogan damit eine der letzten Bastionen des traditionellen Staatsverständnisses der Türkei gekippt. Für den Aufbau seiner neuen Türkei hat der Premier eigene Ziele.
Zum ersten Mal seit 14 Jahren wagten es Parlamentarierinnen in der Türkei, gegen das Kopftuchverbot zu verstoßen. Der Protest der Säkularistenpartei folgte prompt. Doch anders als erwartet.
Galatasaray-Stürmer Didier Drogba genießt auch über seinen Verein hinaus Heldenstatus in der Türkei. Doch zuletzt musste er sich Kritik von Franz Beckenbauer gefallen lassen - und reagierte darauf auf seine Weise.
Die Türkei und Bulgarien wollen die Flüchtlinge aus Syrien möglichst fernhalten. Dabei wird die Not im Bürgerkriegsland immer größer – und der Winter kommt erst noch.
Ankara will eine eigene Raketenabwehr aufbauen.
Nationalspieler Caner Erkin steht in der Türkei im Zentrum eines Skandals: Er beging eine rüde Tätlichkeit vor den Augen der Schiedsrichter, eine Strafe erhielt er nicht. Das hat Tradition in der Süper Lig, wo die Istanbuler Klubs protegiert werden.
Der türkische Premier Erdogan hat mit seinem Reformpaket die Erwartungen hoch gesteckt: Kurden und Christen sollten mehr Rechte erhalten. Doch für letztere werden diese nur zögerlich umgesetzt - denn Erdogan will Zugeständnisse.
Die Türkei hat bereits mehr als eine halbe Million Syrer aufgenommen Erdogan will die Grenze offen halten, doch die Ressentiments wachsen.
Die Türkei zittert um die WM-Teilnahme. Die Play-offs sind noch drin, aber dazu muss heute ein Sieg gegen die Niederlande her. Fans und Spieler glauben an das Wunder, Trainer Terim ist pessimistisch.
Nach den Ausschreitungen beim Istanbuler Derby zwischen Besiktas und Galatasaray Ende September startete die Polizei Razzien in verschiedenen Stadtteilen und nahm mehrere Dutzend Verdächtige fest. Seitdem ist das Thema Fan-Gewalt allgegenwärtig in der Türkei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster