zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Ihren gesamten Hausstand scheinen Bewohner von Aleppo ins Auto geladen zu haben, die aus der syrischen Metropole fliehen. Foto: Pierre Torres/AFP

Die Türkei droht mit einem Einmarsch in Syrien – um den Flüchtlingen zu helfen und die PKK abzuwehren. So deutlich wie nie hat Ankara nun die Kriterien für eine Intervention genannt.

Von Thomas Seibert
Im Kriegszustand. Mitglieder der syrischen Oppositionsarmee tragen Munition durch die Straßen der Stadt Homs.

Das Morden in Syrien nimmt kein Ende. Auch das jüngste Massaker in der Provinz Hama wird nicht das letzte gewesen sein, wenn nicht bald etwas geschieht, meint die Opposition. In Tremseh starben Sunniten - folgen nun Racheakte gegen Alewiten?

Von Thomas Seibert

Die Opposition befürchtet nicht enden wollende Gewalt, sie beziffert die Zahl der Ermordeten auf mittlerweile 16 000. Wer ist dafür verantwortlich? Das Regime in Damaskus und die Opposition beschuldigen sich gegenseitig. Wird es eine Militärintervention geben?

Von Thomas Seibert
Guido Westerwelle zu Besuch in Moskau.

Kurz vor dem nächsten Treffen der „Freunde Syriens“ in Paris ruht die Hoffnung auf einem Einlenken Russlands – vergeblich.

Von
  • Thomas Seibert
  • Elke Windisch
Gut gerüstet. Ein Posten der „Freien Syrischen Armee“. Immer mehr Deserteure schließen sich den Aufständischen an, arabische Länder liefern Waffen. Foto: Vedat Xhymshiti/AFP

Aus Syrien kommen immer neue Schreckensmeldungen, doch die Opposition bleibt zerstritten.

Von
  • Martin Gehlen
  • Thomas Seibert

Die Türkei und der Syrien-Konflikt: Warum Ankara seine Macht nicht überschätzen darf

Von Thomas Seibert

Die Türkei und der Syrien-Konflikt: Warum Ankara seine Macht nicht überschätzen darf.

Von Thomas Seibert

Nach dem Verschwinden eines türkischen Kampfjets bemüht sich Erdogan zunächst um Deeskalation – und spricht später Klartext.

Von
  • Thomas Seibert
  • Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })