Nach dem EM-Aus: Türkei entlässt Hiddink
Thomas Seibert

Es hatte sich schon länger angedeutet, nun ist es Fakt: Guus Hiddink ist nicht mehr Nationaltrainer der Türkei. Wer Nachfolger wird, ist offen. Klar scheint aber: Einen ausländischen Coach wird es wohl so schnell nicht wieder geben.

Das EM-Aus droht und die Türkei sehnt sich nach einem radikalen Neuanfang

Zwölf Stunden hatte ein kurdischer Geiselnehmer 24 Menschen an Bord eines Schiffes im Marmara-Meer in seiner Gewalt. Möglicherweise wollte er die Insel ansteuern, auf der PKK-Chef Öcalan inhaftiert ist.
122.000 Tonnen Dönerfleisch werden jedes Jahr in Deutschland verzehrt. Fachleute diskutieren auf dem Döner-Kongress in Antalya die Zukunft des Spießes zwischen Globalisierung, Gammelfleisch und islamischen Reinheitsregeln.
Ein mildes Urteil gegen Vergewaltiger stellt infrage, ob die Reformen in der türkischen Justiz greifen

Zwei Dutzend Beamte, Lehrer und Soldaten haben in der Türkei eine 13-Jährige regelmäßig vergewaltigt. Möglich, dass keiner von ihnen hinter Gitter muss. Parteien und Regierung distanzieren sich von dem Urteil.

Bei der Feierstunde zu 50 Jahren Anwerbeabkommen zeigt sich: Das Verhältnis zwischen der Türkei und Deutschland ist angespannt. Nur der Fußball eint.
Pakistan und Afghanistan vor schwierigem Gipfel

Aufbruch in ein fremdes Land: Jahr für Jahr wandern mehr in Deutschland Geborene in die Türkei aus – Nevin Tuncer ist eine von ihnen.
Nach dem schweren Erdbeben im Osten der Türkei wird nun die Suche nach Überlebenden verstärkt. Experten rechnen damit, dass die Zahl der Todesopfer auf 1000 steigen könnte.
Der erdbebengefährdete und besonders arme Osten der Türkei bebt erneut / Etwa 1000 Opfer befürchtet
Die neue türkische Verfassung muss auch den Konflikt mit den Kurden beenden
Die neue türkische Verfassung muss auch den Konflikt mit den Kurden beenden
In der Türkei beginnen die Verhandlungen über eine neue Verfassung
Auslandsarbeiter streben heute nach Nahost

Nach dem 1:0 über Aserbaidschan feiert sich die Türkei selbst – und Mesut Özil
Ankara preist den eigenen Regierungsstil Die Nachbarn Iran und Syrien werden nervös

Manuel Neuer beweist im Nationalteam, dass er sich nicht nur durch spektakuläre Reflexe auszeichnet. Die Abwürfe und Abschläge übe er regelmäßig im Training, „am Ende gehört aber auch immer ein bisschen Glück dazu.“

Die Nationalmannschaft schlägt die Türkei 3:1 und holt im neunten Qualifikationsspiel den neunten Sieg
Deutschland gewinnt in der Türkei mit 3:1 und hat weiter die Möglichkeit, die Qualifikation zur Europameisterschaft mit zehn Siegen aus zehn Spielen zu beenden.

Der Korruptionsskandal in der Heimat belastet auch das türkische Nationalteam
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan wirft deutschen Institutionen vor, die kurdischen PKK-Rebellen finanziell zu unterstützen. Die deutschen Stiftungen reagieren verärgert und verwundert.
Regierungschef Erdogan bricht mit seinen beiden ehemaligen Verbündeten Israel und Syrien