zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Angespannt ist inzwischen das Verhältnis der einstigen Freunde Syrien und Türkei. Auch das Treffen zwischen Präsident Baschar al Assad (links) und Ankaras Außenminister Ahmet Davutoglu in Damaskus verlief am Dienstag augenscheinlich nicht in lockerer Atmosphäre.

Der türkische Außenminister will bei seinem Besuch in Damaskus lange mit Präsident Assad über Reformen gesprochen haben. Wenn Assad stur bleibt, steht die Türkei vor der Frage, wie weit sie beim Druck auf Syrien gehen will

Von Thomas Seibert
Nach Sonnenuntergang darf wieder gespeist werden: Pakistanische Händler bauen schon mal ihren Stand mit den traditionellen Iftar auf.

Während des traditionellen Fastenmonats Ramadan dürfen gläubige Muslime von Sonnenaufgang bis -untergang weder essen noch trinken. Eine kleine Pille soll dabei helfen. Unter Koran-Gelehrten ist die kleine Hilfe umstritten.

Von Thomas Seibert

Athen lässt an der Grenze zur Türkei eine tiefe Mulde ausheben – Ankara spottet darüber

Von Thomas Seibert
Foto: dpa

Die Regierung in der Türkei hat mit der Neubesetzung des Generalstabs ihren Sieg im Machtkampf gegen die einst mächtigen Generäle zementiert. Die Entwicklung der vergangenen Tage markiert eine historische Wende, doch um die zivile Kontrolle über die Militärs unumkehrbar zu machen, braucht das Land strukturelle Reformen, sagen Experten.

Von Thomas Seibert

Der Rücktritt der türkischen Top-Generäle war ein Akt der Verzweiflung. Sie warfen der Regierung ihre Ämter vor die Füße und gingen – weil sie sich in einem Streit mit Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan über anstehende Beförderungen in den Streitkräften nicht durchsetzen konnten.

Von Thomas Seibert
Gewinner, Verlierer: Ex-Generalstabschef Kosaner (links) und Erdogan. Foto: Adem Altan/AFP

Der kollektive Rücktritt des Generalstabs macht den Weg frei für eine weitere Demilitarisierung der türkischen Politik

Von Thomas Seibert
Keine Freunde: Generalstabschef Isik Kosaner (vorne links) und Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan (vorne rechts).

Die politische Führung in Ankara hat schnell entschieden: Necdet Özel, Chef der paramilitärischen Gendarmerie, soll Armeechef werden. Der Rücktritt ranghoher Militärs ist eine Zäsur in der Geschichte der Türkei.

Von Thomas Seibert
27.07.2011: Bei einer Geberkonferenz an diesem Mittwoch sollen 1,6 Milliarden Euro für die Hungernden in Ostafrika eingeworben werden. Die erste Maschine konnte wegen Zollproblemen nicht starten

Die islamische Welt will die humanitäre Hilfe für die Opfer der Dürre und der Gewalt in Somalia nicht allein den UN und dem Westen überlassen. Vor allem im Ramadan sollten Muslime andere Menschen unterstützen.

Von Thomas Seibert
150 Millionen Euro, ein Kilometer. Die Brücke soll das Goldene Horn (re.) mit dem Stadtteil Beyoglu (li.) verbinden.

Eine gigantische U-Bahn-Brücke soll Istanbuls Verkehrsprobleme entschärfen – die Unesco warnt vor der Verschandelung der Stadt-Silhouette.

Von Thomas Seibert
Foto: Reuters

Istanbul - Eine neue Eskalation des Kurdenkonflikts in der Türkei unterminiert Bemühungen um eine politische Lösung des schwierigsten und langwierigsten Konflikts des EU-Bewerberlandes. Nach dem Tod von 13 Soldaten bei einem Gefecht mit PKK-Kurdenrebellen, dem schlimmsten Verlust für die türkische Armee seit langem, fordern nationalistische Politiker ein Ende aller Aussöhnungsbemühungen.

Von Thomas Seibert

Die Türkei will den internationalen Druck auf den libyschen Machthaber Muammar Gaddafi erhöhen. Das Treffen der Libyen-Kontaktgruppe in Istanbul am Freitag soll entscheidende Fortschritte bringen.

Von Thomas Seibert

Den Fußball in der Türkei erschüttert ein Manipulationsskandal historischen Ausmaßes

Von Thomas Seibert
Foto: dpa

Der Fußball in der Türkei wird von einem Manipulationsskandal historischen Ausmaßes erschüttert

Von Thomas Seibert
Benjamin Netanjahu.

Die Türkei und Israel üben sich in vorsichtigen Gesten der Wiederannäherung. Hinter den Kulissen laufen Gespräche. Dabei geht es um einen Neuanfang in den Beziehungen generell, aber auch um ein konkretes Hindernis auf dem Weg dorthin.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })