zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Nach dem Anschlag mutmaßlicher kurdischer Rebellen auf den Wahlkampf-Konvoi des türkischen Premiers Recep Tayyip Erdogan wächst die Furcht vor einer neuen Gewaltwelle in der Türkei vor den Parlamentswahlen am 12. Juni.

Von Thomas Seibert
Die Steine des Anstoßes im nordosttürkischen Kars.

"Denkmal der Menschlichkeit" oder "Monstrum"? In der Türkei tobt eine Debatte darüber, was denn Regierungschef Erdogan von Kunst versteht – und was er in diesen Dingen zu bestimmen hat.

Von Thomas Seibert

Das Religionsamt in Ankara will mit der Diskriminierung von Frauen in islamischen Gotteshäusern aufräumen. Doch dazu bedarf es vor allem eines Mentalitätswandels bei den Männern.

Von Thomas Seibert
Der Titel der Zeitung „Özgür Gündem“ heißt übersetzt „Freie Tagesordnung“. Zu dieser Tagesordnung gehörte in der Vergangenheit aber auch, dass Mitarbeiter des Blattes ständig um ihr Leben bangen mussten.

Gefährlicher Job: Die pro-kurdische Zeitung "Özgür Gündem" wagt einen Neuanfang in der Türkei.

Von Thomas Seibert
Ogün Samast wird abgeführt (2007).

Wieder ist ein christlicher Geistlicher in der Türkei von einem Rechtsextremisten angegriffen worden. Der Anschlag in Izmir ging glimpflich aus, doch er ist kein Einzelfall. Ein Brief des türkischen Mörders von Hrant Dink beschreibt die Christen-Hetze.

Von Thomas Seibert

Er ist 70 Jahre alt und hat die Türkei seit mehr als zehn Jahren nicht mehr gesehen. Dennoch ist der in den USA lebende islamische Prediger Fethullah Gülen aus Sicht türkischer Regierungsgegner ein finsterer Scharia-Strippenzieher, dessen Anhänger die Institutionen des Staates unterwandern.

Von Thomas Seibert
Foto: laif

Er ist 70 Jahre alt und hat die Türkei seit mehr als zehn Jahren nicht mehr gesehen. Dennoch ist der in den USA lebende islamische Prediger Fethullah Gülen aus Sicht türkischer Regierungsgegner ein finsterer Scharia-Strippenzieher, dessen Anhänger die Institutionen des Staates unterwandern.

Von Thomas Seibert
Jubelnd nach Brüssel. Die Türken feiern den Sieg und bangen vor Belgien. Foto: dpa

Die Türkei gewinnt gegen Österreich – aber der Weg zur Europameisterschaft ist noch weit

Von Thomas Seibert

In der Türkei werden junge deutsche Muslime mit Hilfe von Stipendien zu Islam-Vermittlern ausgebildet. Die Stipendiaten sind überzeugt: Viele Probleme zwischen Christen und Muslimen beruhen auf gegenseitigen Missverständnissen.

Von Thomas Seibert
An der Front. Nach einem Angriff von Gaddafis Truppen wird ein Aufständischer in Ras Lanuf ins Hospital gebracht.

Mit deutlicher Skepsis geht die Türkei in die Brüsseler Beratung der Nato-Verteidigungsminister über ein mögliches Engagement in Libyen. EU-Abgeordnete fordern hingegen eine Flugverbotszone.

Von
  • Albrecht Meier
  • Thomas Seibert
  • Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })