
Außenminister Westerwelle sieht Reformbedarf nicht nur bei der Türkei, sondern auch in der EU
Außenminister Westerwelle sieht Reformbedarf nicht nur bei der Türkei, sondern auch in der EU
Tausende Syrer drängen sich an der Grenze zur Türkei – sie hoffen, dass sie dort vor dem Assad-Regime sicher sind
Der türkische Regierungschef Erdogan will verstärkt für Demokratie in der Region eintreten – doch er stößt auf Widerstand
Das Ergebnis der türkischen Parlamentswahl ist nicht nur ein historischer Sieg für Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und seine religiös- konservative Regierungspartei AKP. Es ist auch ein Zeichen für die politische Reife eines Landes, das noch vor zehn Jahren chronisch instabil und unberechenbar war.
Das Ergebnis der türkischen Parlamentswahl ist nicht nur ein historischer Sieg für Erdogan und seine religiös-konservative Regierungspartei AKP. Es ist auch ein Zeichen für die politische Reife eines Landes, das noch vor zehn Jahren chronisch instabil und unberechenbar war.
Erdogans AKP hat die Wahl in der Türkei klar gewonnen. Doch bei aller Anerkennung für die Wirtschaftspolitik der Regierung haben die Wähler dem Ministerpräsidenten die gewünschte Zweidrittel-Mehrheit im Parlament verweigert.
Die Türkei ist eine boomende Industrienation. Das verdankt sie dem starken Mann vom Bosporus. Heute wird in dem Land gewählt. Und seine Partei steht vor einem neuen Triumph.
Die Türkei hat mit der Vergangenheit gebrochen, jetzt muss sie ihre Zukunft gestalten
Die Türkei hat mit der Vergangenheit gebrochen, jetzt muss sie ihre Zukunft gestalten
Der Name Erol Dora ist den allermeisten Türken kein Begriff. Und doch könnte der 47-jährige Rechtsanwalt am kommenden Sonntag für eine historische Sensation im einzigen muslimischen EU-Bewerberland sorgen.
Der Name Erol Dora ist den allermeisten Türken kein Begriff. Und doch könnte der 47-jährige Rechtsanwalt am kommenden Sonntag für eine historische Sensation im einzigen muslimischen EU-Bewerberland sorgen.
Methanol ist ein giftiges Beiprodukt bei der Herstellung von Ethanol, der allgemein erwünschten Form von Alkohol. Ebenso wie Ethanol entsteht Methanol bei der Vergärung, etwa von Beeren.
Wieder hat gepanschter Schnaps in der Türkei drei Urlauber getötet. Diesmal traf es russische Fremdenführerinnen. Doch die Gefahr lauert nicht nur in Bodrum: 12.000 Flaschen Todesfusel der Importfirma ‚Jasmin’ sollen in Umlauf sein.
Heimlich aufgenommene Soft-Pornos könnten die politische Landschaft der Türkei verändern. Einer der Vize-Chefs der Nationalistenpartei MHP, der auf den Videos zu sehen ist, trat zurück. Kritiker von Ministerpräsident Erdogan sehen die Regierung hinter dem Skandal.
Neue Gaza-Flotte, neuer Ärger: Türkische Aktivisten planen für Juni eine neue Fahrt mit der "Mavi Marmara". Die USA sorgen sich schon jetzt um einen neuen Konflikt zwischen der Türkei und Israel.
Der türkische Außenminister Davutoglu hat die internationale Rolle seines Landes gestärkt – jetzt stößt er an Grenzen.
Fromme Türkinnen lassen sich in EU-Programm als Winzerinnen ausbilden
Mitten in die Debatte um ein neues Hilfspaket für Griechenland platzt eine irritierende Nachricht: Das Land plant angeblich eine Rennstrecke für viele Millionen Euro. Ein Blick auf die Türkei zeigt, dass die Formel 1 kein Garant für neue Einnahmen ist.
In der Türkei eskaliert der Kurdenkonflikt Verantwortlich ist offenbar vor allem die PKK
Nach dem Anschlag mutmaßlicher kurdischer Rebellen auf den Wahlkampf-Konvoi des türkischen Premiers Recep Tayyip Erdogan wächst die Furcht vor einer neuen Gewaltwelle in der Türkei vor den Parlamentswahlen am 12. Juni.
Die Türkei bereitet sich auf eine Fluchtwelle aus Syrien vor und erwägt Schutzzonen im Nachbarland. Der Ton Ankaras gegenüber Machthaber Baschar al Assad hat sich merklich verschärft.
"Denkmal der Menschlichkeit" oder "Monstrum"? In der Türkei tobt eine Debatte darüber, was denn Regierungschef Erdogan von Kunst versteht – und was er in diesen Dingen zu bestimmen hat.
Das Religionsamt in Ankara will die Diskriminierung in Gotteshäusern beenden. Häufig müssen sie die Gotteshäuser durch kleine Seiteneingänge betreten und dürfen nicht im hellen Hauptraum beten.
Das Religionsamt in Ankara will mit der Diskriminierung von Frauen in islamischen Gotteshäusern aufräumen. Doch dazu bedarf es vor allem eines Mentalitätswandels bei den Männern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster