zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Wenn Kinder von Politikern einem Auftritt ihres Vaters zuschauen, sorgt das nur selten für Aufregung. Doch seitdem Sümeyye Erdogan vor kurzem erstmals im Fraktionssaal der türkischen Regierungspartei AKP in Ankara auftauchte, um ihrem Vater Recep Tayyip Erdogan zuzuhören, brodelt die Gerüchteküche in der türkischen Hauptstadt.

Von Thomas Seibert

Dogan Akhanli ist türkischstämmiger Schriftsteller in Deutschland. Die türkische Staatsanwaltschaft wirft dem 53-Jährigen die Beteiligung an einem tödlichen Raubüberfall vor.

Von Thomas Seibert

Er wollte seinen schwer herzkranken Vater besuchen – am Ende konnte er nicht einmal zur Beerdigung gehen. Anfang August kam der türkischstämmige deutsche Autor Dogan Akhanli auf dem Flughafen in Istanbul an, es war sein erster Türkeibesuch seit seiner Flucht in die Bundesrepublik vor gut 20 Jahren.

Von Thomas Seibert
Erdogan

Nach fast acht Jahren als türkischer Regierungschef ist Recep Tayyip Erdogan für die westliche Führungmacht USA immer noch ein Rätsel. Das zeigen die von Wikileaks veröffentlichten Memos der amerikanischen Botschaft in Ankara.

Von Thomas Seibert

V. S. Naipaul könnte der Streitkultur in der Türkei einen großen Dienst erwiesen haben, ohne einen Fuß ins Land gesetzt zu haben. Der Schriftsteller reagiert auf Kritik von Islamisten - und sagt seine Teilnahme an einem Schriftstellerkongress in Istanbul ab.

Von Thomas Seibert
Bald muss der Bosporus in Istanbul nicht mehr überquert werden - man kann ihn zukünftig in einem Eisenbahn-Tunnel unterqueren.

Ein spektakuläres Tunnel-Projekt in Istanbul ist kurz vor der Fertigstellung - nach 150 Jahren Verspätung. Auf dem Meeresgrund des Bosporus soll eine Eisenbahn-Tunnel die beiden Kontinente Europa und Asien miteinander verbinden. 

Von Thomas Seibert

Die EU-Kommission legt am Dienstag ihren jährlichen Fortschrittsbericht über den Beitrittskandidaten Türkei vor. Wo steht das Land auf seinem Weg in die Europäische Union?

Von Thomas Seibert
Ein Attentäter hat sich in Istanbul in der Nähe eines Polizeibusses in die Luft gesprengt.

Mitten in der Innenstadt von Istanbul hat sich am Sonntagmorgen ein Selbstmordattentäter in der Nähe eines Polizeipostens auf dem Taksim-Platz in die Luft gesprengt. 15 Polizisten und 17 Passanten wurden verletzt.

Von Thomas Seibert

Mitten in die Debatte über die Zulässigkeit des islamischen Kopftuches im öffentlichen Raum der säkularen Republik Türkei platzt die Meldung, dass eine der prominentesten Kopftuchfrauen des Landes einst als junges Mädchen unter Zwang ihr Haar verhüllte – Emine Erdogan, die heute 55-jährige Frau des türkischen Ministerpräsidenten, wurde von ihrem Bruder dazu gezwungen, wie jetzt bekannt wurde.„Sie schloss sich in ihr Zimmer ein und weinte“, sagte Emine Erdogans Bruder, Hasan Gülbaran, der Zeitung „Milliyet“.

Von Thomas Seibert

Bundespräsidenten können zwar keine Gesetze schreiben – aber sie können Zeichen setzen. Für Deutschland wie die Türkei sind einige von Wulffs Botschaften unbequem.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })