zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Bundespräsident Christian Wulff hat die Türkei aufgerufen, die Rechte der Christen im Land zu verbessern und ihnen freie Religionsausübung zu ermöglichen. Er plädierte zudem für "faire EU-Beitrittsverhandlungen".

Von Thomas Seibert
Bundespräsident Christian Wulff und die Frau des Präsidenten der Republik Türkei, Hayrünnisa Gül.

Das Echo auf Wulffs Rede war im türkischen Parlament eher verhalten. Für die Öffentlichkeit ging es am ersten Besuchstag des deutschen Präsidenten eher um Präsident Güls Gattin Hayrünnissa. Wie die Türkei den Wulff-Besuch sieht.

Von Thomas Seibert
Eine deutsche und eine türkische Fahne wehen in Berlin während der Fußball-Europameisterschaft an einem Auto.

Charmeoffensive vor Wulffs Ankunft in Ankara: Spitzenpolitiker appellieren, die Türken in Deutschland sollten Deutsch lernen und sich möglichst gut integrieren. Aber auch Erdogan und Gül werden den deutschen Gast auf etwas hinweisen.

Von Thomas Seibert
Hamit Altintop und Guus Hiddink beim 0:3 gegen Deutschland am Freitag. Gegen Aserbaidschan setzte es nun die nächste Niederlage.

Er sollte den türkischen Fußball an die europäische Spitze führen. Doch nach der unerwarteten und demütigenden Niederlage der türkischen Nationalmannschaft gegen den Fußballzwerg Aserbaidschan steht Trainer Guus Hiddink am Pranger.

Von Thomas Seibert

In der Islam-Debatte in Deutschland wird häufig so getan, als bilde das perverse Verständnis eines Osama bin Laden von einer gottgefälligen Welt den "wahren" Kern dieser Religion. Muslimische Normalbürger, etwa in der Türkei, erkennen ihre eigene Religion in diesem Zerrbild nicht wieder.

Von Thomas Seibert
So sieht es "Hürriyet": Die türkischen Spieler sind in Berlin gelandet und wurden stürmisch begrüßt.

Bis zum EM-Qualifikationsspiel am Freitag in Berlin fassen unsere Istanbul-Korrespondenten hier täglich türkische Meldungen zum Deutschland-Spiel zusammen. Heute: Stürmischer Empfang in Berlin.

Von Thomas Seibert

Ein nationales Heiligtum wurde entehrt: Türkische Ermittler haben an Bord einer historischen Jacht von Staatsgründer Atatürk mehrere Geschäftsleute festgenommen, die sich dort mit einem Dutzend zum Teil minderjähriger Mädchen und Frauen vergnügten.

Von Thomas Seibert
Vor der deutschen Botschaft in Ankara gehört Geduld für die Ausreisewilligen dazu.

Innenminister de Maizière besucht die Türkei. Das langwierige deutsche Verfahren bei der Visavergabe empfinden viele Türken als erniedrigend - und auch deutsche Unternehmen sind nicht glücklich.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })