zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Es begann mit einem Fußballspiel. Als der türkische Präsident Abdullah Gül im September nach Armenien reiste, um sich dort ein WM-Qualifikationsspiel der Mannschaften beider Länder anzuschauen, war das eine weltpolitische Sensation. Nun könnten die verfeindeten Nachbarn bald diplomatische Beziehungen aufnehmen, sagen Beobachter.

Von Thomas Seibert

Ohne Absprache mit seinen Anwälten veröffentlicht Marco ein Buch, in dem er sich zur Anklage äußert. Dabei zeigt sich das türkische Gericht schon jetzt dünnhäutig.

Von Thomas Seibert

Das Urteil wird erst am 10. April erwartet – er hat jetzt ein Buch über die türkische Haft geschrieben

Von Thomas Seibert

Bisher kannten die Türken ihren Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk nur als eiskalten Strategen, visionären Staatsmann und strengen Vater der Nation. Doch nun zeigt ein neuer Dokumentarfilm den „Vater der Türken“ in einem ganz neuen Licht.

Von Thomas Seibert

Bisher kannten die Türken ihren Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk nur als eiskalten Strategen, visionären Staatsmann und strengen Vater der Nation. Thomas Seibert über einen Film, in dem ein Gott zum Menschen wird

Von Thomas Seibert

Die Angeklagten sollen einen Putsch geplant haben. Der Prozess, der für die Türkei mehr Freiheit bringen soll, findet nun im größten Gefängnis Europas statt.

Von Thomas Seibert

Nach dem Tod eines Häftlings werden Vorwürfe gegen die türkische Polizei erhoben. Die Regierung sagt eine Untersuchung zu, doch Menschenrechtler sind skeptisch.

Von Thomas Seibert

Immer wieder müssen die Frauen aus dem türkischen Dorf nahe der Provinz Mersin Wasser aus 13 Kilometern Entfernung heranschleppen, da ihre Männer nicht gegen die trockene Rohrleitung des Dorfes angehen. Die Frauen treten in Sexstreik - mit Erfolg.

Von Thomas Seibert
Erdogan

Der streitlustige türkische Premier Erdogan muss nach dem Urteil des Verfassungsgerichts in Ankara sein Temperament zügeln.

Von
  • Thomas Seibert
  • Albrecht Meier

Der von vielen Türken befürchtete "Putsch durch die Justiz" ist ausgeblieben. Das türkischen Verfassungsgericht hat es vermieden, sich im Verbotsverfahren gegen die AKP auf Freispruch oder Parteiverbot festzulegen. Die Entscheidung ist ein Warnschuss für die Regierung Erdogan - und eine Chance.

Von Thomas Seibert

Die Entscheidung des türkischen Verfassungsgerichts im Verbotsverfahren gegen die AKP ist ein Warnschuss für die Regierung Erdogan und eine Chance für die türkische Demokratie.

Von Thomas Seibert

Der Fall hat es in sich – und nicht nur wegen der großen Zahl von Angeklagten und dem Bienenfleiß der Ermittler. Auf 2455 Seiten haben drei Istanbuler Staatsanwälte in mehr als einjährigen Ermittlungen schwere Vorwürfe zusammengetragen, die die Türkei erschüttern.

Von Thomas Seibert

In der Türkei sind selbst ernannte Retter der Nation angetreten, um den "Staat" vor der Regierung und den Wählern zu schützen.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })