Der Islam gewalttätig? Die Türkei ist erbost über den Papst – deutsche Muslime erinnern an die Kreuzzüge
Thomas Seibert
Huldvoll lächelt sie unter ihrem dunklen Umhang hervor: Fulla, die islamische Antwort auf die westliche Modepuppe Barbie, sorgt zum Start des Schuljahres in der Türkei für Wirbel. Tausende frommer Eltern haben eine Schultasche mit dem Bild der Kopftuch-Barbie für ihre Töchter gekauft – „so kommt das Kopftuch mit Hilfe der Tasche in die Schule“, kommentierte eine Zeitung am Montag.
Istanbul - Das Umfeld war symbolträchtig: Gleich neben einer Moschee, einer Synagoge, einer Kirche und in Sichtweite einer der beiden Bosporus-Brücken, die Europa mit Asien verbinden, trafen sich Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und sein türkischer Kollege Abdullah Gül am Donnerstag. Im Istanbuler Stadtteil Ortaköy warben sie für einen „interkulturellen Dialog“, für mehr gegenseitiges Verständnis zwischen Deutschen und Türken.
Istanbul - Heidi betet zu Allah, und auch Pinocchio erbittet „um Allahs Willen“ ein Stück Brot: Gegner der islamisch angehauchten Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in der Türkei glauben fast täglich neue Hinweise auf eine Kampagne zur Islamisierung der Gesellschaft zu entdecken. Jüngstes Beispiel sind weltbekannte Kinderbuchfiguren, die in neuen – und vom Bildungsministerium in Ankara empfohlenen – Ausgaben plötzlich als fromme Muslime auftreten.
Der gebürtige Brasilianer Aurelio polarisiert als türkischer Nationalspieler
Istanbul - Die Türkei begeht einen traurigen Jahrestag, und sie begeht ihn so, wie es in den vergangenen 22 Jahren zur Norm geworden ist: mit Gewalt. An diesem Mittwoch jährt sich der Beginn des Aufstandes der kurdischen Rebellengruppe PKK gegen den türkischen Staat im Jahr 1984, doch ein Ausweg aus der Spirale immer neuer Auseinandersetzungen ist nicht erkennbar.
Ein Stabwechsel an der Spitze der Armee ist in den meisten westlichen Staaten nicht mehr als eine interessante Personalie – in der Türkei dagegen ist die Ernennung eines neuen Generalstabschefs oft eine weit reichende Weichenstellung. Selten wurde das so deutlich wie bei der Neubesetzung, die in der kommenden Woche ansteht.
Istanbul - Die Türkei ist grundsätzlich bereit, sich an einer internationalen Schutztruppe zur Befriedung des Grenzgebiets zwischen Israel und dem Libanon zu beteiligen. „Wir werden dies sehr wohlwollend prüfen“, sagte der türkische Außenamtssprecher Namik Tan am Montag dem Tagesspiegel.
Ankara bereitet Militäraktion gegen Rückzugslager der PKK-Rebellen vor
Ferienhäuschen gibt es in der Türkei schon ab 75 000 Euro: Immer mehr Deutsche kaufen oder bauen sich hier eine Immobilie Das Angebot ist groß und wächst weiter – vor allem östlich von Antalya sorgen Ausländer für einen Bauboom
Türkisches TV verzichtet auf „Winnie Puuhs“ Ferkel
Angeblich will die Türkei „Winnie Puuh“ zensieren
Schwurgericht: Bombenanschlag im Kurdengebiet sollte neue Unruhen provozieren
Der Streit um Zypern könnte den EU-Beitritt der Türkei schon bald scheitern lassen
Bei den EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei dringt Zypern auf Einhaltung von Vereinbarungen
Die Vetomächte im Sicherheitsrat und Deutschland einigen sich auf ein Vorschlagspaket für den Iran
Kein Konsens mit Türkei vor EU-Gesprächen
Flughafen-Großbrand in Istanbul endet glimpflich
Die türkische Polizei vermutet, dass der Richtermord von Ankara nicht die Tat eines Einzelnen war
Deutsche Unternehmen machen in der Türkei gute Geschäfte. Aber die Politik bereitet ihnen Sorgen
Ein islamischer Extremist hat in Ankara fünf Richter niedergeschossen, weil sie mit einem Urteil das Kopftuchverbot in der Türkei verschärft hatten. Ein Opfer starb, vier weitere wurden verletzt.
Kaum etwas nehmen die Türken so ernst wie den Fußball. Und bei kaum einem anderen Thema sind sie so schnell bereit, einen eben noch als Helden gefeierten Akteur zum Buhmann zu machen.
Christoph Daum verlässt wohl Fenerbahce Istanbul
Er labert nicht. Öffentliche Äußerungen des türkischen Parlamentspräsidenten sind wohl überlegt und meistens elegant formuliert.