
Das Rätselraten, wie groß die Batteriefabrik im Grünheider E-Autowerk sein wird, hat ein Ende. Die Pläne liegen jetzt aus – mit einigen Schwärzungen.

Das Rätselraten, wie groß die Batteriefabrik im Grünheider E-Autowerk sein wird, hat ein Ende. Die Pläne liegen jetzt aus – mit einigen Schwärzungen.

Vor der Luftfahrtkonferenz mit Angela Merkel (CDU) wächst der Druck auf den Bund, am BER mehr Langstreckenflüge zu erlauben.

In der Gigafactory von Tesla laufen derzeit verschiedene Maschinentests. Naturschutzbund und Grüne Liga wollen das gerichtlich stoppen lassen.

Woidke-Regierung hebt ab sofort Testpflichten in Restaurants und Maskenpflicht im Freien auf. Und doch wächst auch die Sorge vor einer vierten Corona-Welle im Herbst.

Das Land war Schlusslicht, hat bei den Impfungen aber aufgeholt – und ist laut Innenministerium nun fast am Ziel.

Die Einrichtung in der Potsdamer Metropolishalle soll erhalten, aber verkleinert werden. Nur zwei Impfzentren schließen.

Wenn die Sonne falsch steht, gibt's in Terminal 1 Feueralarm. Nicht die einzige Macke, von der der neue Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft Jörg Simon noch häufiger hören dürfte.

Brandenburger Umweltverbände wollen Roboter-Probebetrieb bei Tesla mit juristischen Schritten stoppen. Störfall-Risiken seien missachtet worden.

Brandenburgs CDU-Innenminister fordert für die Impfstoffverteilung Klarheit zur Zukunft der Impfzentren. Er stellt der Gesundheitsministerin der Grünen sogar ein Ultimatum.

Die „Kleine Ostsee“ bei Frankfurt bleibt nach abgerutschter Böschung gesperrt. Erst Mitte Dezember wird das entscheidende Sicherheitsgutachten vorliegen.

Nach langer Debatte soll der BER Geld aus Berlin bekommen. Und eine weitere Personalie steht fest: Der Chef der Wasserbetriebe wird neuer Aufsichtsratschef.

Von der Gigafactory bei Berlin will Tesla ganz Europa mit E-Autos beliefern. Zuletzt häuften sich Negativschlagzeilen. Wo steht das Projekt?

Brandenburgs Wirtschaftsminister rechnet mit E-Autos noch in diesem Jahr. Umweltverbände werfen Behörden vor, sich über ein kritisches Gutachten hinwegzusetzen.

Der US-Elektrobauer hat die Unterlagen beim Landesumweltamt eingereicht. Ob die Anträge öffentlich neu ausgelegt werden müssen, ist noch unklar.

Kanzlerin und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sind auf Distanz zu Aussagen des Ost-Beauftragten Wanderwitz gegangen.

Für die Gigafactory in der Grünheide geht es weiter voran. Aus der Politik ist Lob für Teslas Wassermanagement zu hören. Verbände bleiben dennoch skeptisch.

Das Elektroautowerk im brandenburgischen Grünheide soll trotz zusätzlicher Batteriefabrik nicht mehr Wasser verbrauchen. Dank neuer Technik.

Kein Zoff wie früher: Brandenburgs CDU hat einträchtig ihre Liste für die Bundestagswahl aufgestellt - verbunden mit harten Attacken gegen die Grünen.

Tesla kann trotz des jüngsten Störfallgutachtens die Giga-Factory weiter bauen, sogar im 24-Stunden-Betrieb. Es gibt die nächste Teilerlaubnis.

Teslas Gigafactory ist fast fertig, aber laut einem Gutachten nicht ausreichend auf Störfälle vorbereitet. Verbände fordern einen Stopp bei Vorab-Genehmigungen.

Die Kassenärztliche Vereinigung des Landes ist unter Druck: 34.000 Dosen für Brandenburg kamen wohl nicht an. Die Landesregierung fordert sofortige Abhilfe.

Warum sind 34.134 Impfstoffdosen für Brandenburger Praxen nicht abgerufen worden? Eine Spurensuche.

Die Kassenärztliche Vereinigung des Landes ist unter Druck: 34.000 Dosen für Brandenburg kamen wohl nicht an. Die Landesregierung fordert sofortige Abhilfe.

Brandenburg bremste, Berlins Grüne waren dagegen, doch nun steht es fest: Die bisherige Finanzchefin wird die Nachfolgerin von Engelbert Lütke Daldrup am BER.
öffnet in neuem Tab oder Fenster