
Den Start der deutschen Gigafactory peilt der Tesla-Chef für Ende 2021 an. Die Roboter für die Endmontage der Tesla der neuen Y-Baureihe können beginnen.

Den Start der deutschen Gigafactory peilt der Tesla-Chef für Ende 2021 an. Die Roboter für die Endmontage der Tesla der neuen Y-Baureihe können beginnen.

Die Kenia-Koalition schmetterte den Vorstoß der Oppositionspartei ab. Ab 2023 reisen Arbeitsrichter aus Brandenburg an der Havel für "Gerichtstage" nach Potsdam.

Die Berliner Grünen fordern eine Ausschreibung des BER-Chefpostens. Doch wohl schon Donnerstag soll Aletta von Massenbach zur Nachfolgerin gekürt werden.

Am Mittwoch und am Donnerstag wird im Landtag die Schließung des Arbeitsgerichts der Landeshauptstadt besiegelt. Wie finden das die Potsdamer Bundestagskandidaten? Eine PNN-Umfrage.

Eine aktuelle Umfrage sieht die Sozialdemokraten weiterhin als stärkste Kraft, gefolgt von der AfD. CDU und Grüne landen gleichauf.

Am BER muss der Chefsessel neu besetzt werden, da Engelbert Lütke Daldrup vorzeitig geht. Finanzgeschäftsführerin Aletta von Massenbach hat beste Karten.

Der Produktionsstart im Juli 2021 ist geplatzt. Um die Gigafactory in Grünheide häufen sich Probleme. Jetzt ist Tesla-Chef Elon Musk überraschend eingeflogen.

Das gab es bisher in keinem Bundesland: Brandenburgs Digitalagentur hat den Empfang auf 38.000 Kilometern gemessen. Was passiert nun mit dem Funkloch-Atlas?

Erst Zoff, nun die Einigung. Brandenburg erhöht das Impftempo, um mit den Massenimpfungen bis 21. September durch zu sein. Die Impfzentren sollen erhalten bleiben.

So groß wie drei Fußballfelder: Tesla hat die Genehmigung für den Bau einer riesigen Halle neben der Giga-Factory erhalten. Die ersten Arbeiten laufen bereits.

Der Geschäftsbericht der Flughafengesellschaft für 2020 belegt es Schwarz auf Weiß. Es könnte kaum schlimmer stehen: Milliarden fehlen. Es geht ums Überleben.

Innenminister Stübgen (CDU) mahnt, Impfung von sozial Schwachen abzusichern. Entscheidung zu Pfingst-Öffnungen am Dienstag?

Kenia-Koalition hält an umstrittener Reform fest. Chef des Potsdamer Anwaltsvereins Hülsenbeck fassungslos.

Brandenburgs Behörden prüfen Vorwürfe von Dumpinglöhnen und überlangen Dienstzeiten gegen Tesla. Erhoben wurden sie von Arbeitern aus Osteuropa.

Brandenburgs Behörden prüfen Vorwürfe von Dumpinglöhnen und überlangen Dienstzeiten gegen Tesla. Erhoben wurden sie von Arbeitern aus Osteuropa. Auch von unwürdigen Unterkünften ist die Rede.

Der Finanzminister und Kanzlerkandidat führt die Bundestagsliste im Land an. Schaltet er jetzt in den Angriffsmodus?

Eine weitgehend digitale Landesvertreterversammlung im Potsdam wählte den Bundesfinanzminister und Vize-Kanzler auf Platz 1 der Landesliste.

Das Eigenkapital ist fast aufgebraucht. Die Flughafengesellschaft hat im Corona-Jahr 2020 ein Rekordminus gemacht. Denn der Anlagewert des BER-Airports wurde nach unten korrigiert.

„Verkappte Privatisierung“: Die Idee der Vermietung an einen privaten Betreiber erntet Kritik in beiden Parlamenten. Auch Finanzministerin Lange äußert sich.

Unionsabgeordnete haben ein Konzessionsmodell für den BER vorgestellt. Das Ziel: den Steuerzahler entlasten.

Der Genehmigungsantrag der Gigafabrik muss erneut ausgelegt werden. Grund sind massive Änderungen an den Plänen - und die von Elon Musk angekündigte Batteriefabrik.

„Es darf keine Denkverbote geben“: Ein neues Bündnis will Brandenburgs Innenstädte beleben und Geschäftssterben in der Krise abwenden.

Brandenburgs Landeswahlleiter schätzt, dass jeder zweite Wahlberechtigte per Brief wählen wird. Der Chef des Landesamtes für Statistik warnt vor Cyberattacken.

In Deutschland gab es das noch nie: Zwei Kanzlerkandidaten im selben Wahlkreis. Baerbock oder Scholz, wer hat die besseren Chancen in Potsdam? Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster