
Kein Start im Juli: Wichtige Arbeiten sind nicht erledigt, das Hauptgenehmigungsverfahren läuft. Was ist los auf Deutschlands bisheriger Rekordbaustelle?
Kein Start im Juli: Wichtige Arbeiten sind nicht erledigt, das Hauptgenehmigungsverfahren läuft. Was ist los auf Deutschlands bisheriger Rekordbaustelle?
In Deutschland gab es das noch nie. Zwei Kanzlerkandidaten im selben Wahlkreis. Baerbock oder Scholz, wer hat die besseren Chancen in Potsdam? Eine Analyse.
Diese Corona-Regeln sind in der Mark in Kraft getreten – auch Ausgangssperren.
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erklärt: Das Land kann nicht auf die Bundesnotbremse warten. Auch Schulen und Kitas sollen schließen.
Die Kenia-Regierung in Potsdam beschließt schärfere Corona-Regeln, während der Bund debattiert und der Berliner Senat eher auf Öffnung setzt. Was in Brandenburg jetzt gilt.
Die Reform der Brandenburger Arbeitsgerichte stand am Donnerstag auf dem Prüfstand im Landtag. Die Pläne sehen künftig nur noch vier statt sieben Gerichte vor.
Berlin und Brandenburg wollen bei umweltschonender Mobilität und Energiewende stärker kooperieren. Zuletzt gab es Spannungen wegen der Corona-Politik.
Mit der zwölften Voraberlaubnis darf der E-Autokonzern nun Leitungen verlegen. Mit einer zügigen Hauptgenehmigung ist jedoch nicht zu rechnen.
Elon Musks Konzern fordert einen Genehmigungsvorrang für Energiewendeprojekte in Deutschland. Auch wegen schlechter Erfahrungen mit der Gigafactory.
Mehr als 300.000 Menschen in der Mark können somit ab sofort die Corona-Schutzimpfung erhalten. Alle wichtigen Fragen und Antworten.
1500 Arztpraxen im Land seien zum Impfen bereit, sagt der CDU-Innenminister. Ab sofort dürfen sich in der Mark auch pflegende Angehörige impfen lassen.
Landesregierung beschließt eine nächtliche Drinnen-Pflicht zu Ostern. Tagsüber dürfen sich über die Feiertage aber zwei Haushalte treffen. Alle Modellprojekte für Öffnungen sind vorerst vertagt.
Elektro-Vans bald auch aus der Mark: Daimler will die nächste Generation seines eSprinters südlich von Berlin produzieren. Los gehen soll es 2023.
Die Tesla-Gigafactory in Grünheide wird mittelfristig bis zu 36.000 Menschen in die Hauptstadtregion locken. Ein Blick ins Umfeld-Entwicklungskonzept.
Bäumchen wechsle dich am BER: Das wird jetzt mit den Landebahnen praktiziert, um Anwohner von Fluglärm zu entlasten. Möglich ist das durch die Pandemie.
Parteichef setzt seine Kandidatin Maja Wallstein für Platz zwei der Landesliste nur mit Mühe durch. Auch Potsdams Oberbürgermeister soll dabei eine Rolle gespielt haben.
Auf der Tesla-Großbaustelle in Grünheide gibt es weitere Infektionen. Die Behörden und Tesla nennen keine Zahlen. Die Lage ist wohl stabil.
In Grünheide gibt es weitere Infektionen. Die Lage ist wohl stabil. Doch nicht nur die Gefahr von Corona-Fällen ist in der Pandemie ein Risiko für das Projekt.
Tesla sieht sich beim Bau seiner Autofabrik in Brandenburg mit einem Corona-Problem konfrontiert. Mehrere Dutzend Beschäftigte sind bisher betroffen.
Das Abgeordnetenhaus beschließt die Berliner Linie zu Forderungen der Hohenzollern nach Kunstschätzen – und Georg Friedrich Prinz von Preußen reagiert.
Der Senat diskutiert Impfstrategie: Gesundheitssenatorin Kalayci will die Reihenfolge aufrechterhalten. Brandenburg würde Astrazeneca-Dosen aus Berlin nehmen.
Die Osterruhe wurde von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gekippt. In Brandenburg sind schärfere Maßnahmen an den Feiertagen nicht ausgeschlossen.
Es ist ein Urteil mit Signalwirkung: Der Medienanwalt des Preußen-Prinzen darf dem Historiker Malinowski nicht mehr die Erfindung von Fakten unterstellen.
Berlin, Brandenburg und der Bund unterzeichnen eine Finanzierungsgarantie für den Flughafen, der mit 2,4 Milliarden Euro gerettet werden soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster