
Die Flughafengesellschaft FBB erwartet beim Hauptstadtflughafen rote Zahlen bis zum Jahr 2034 und wünscht daher „finanzielle Sanierung“ durch die Eigner Brandenburg, Berlin und Bund.
Die Flughafengesellschaft FBB erwartet beim Hauptstadtflughafen rote Zahlen bis zum Jahr 2034 und wünscht daher „finanzielle Sanierung“ durch die Eigner Brandenburg, Berlin und Bund.
Brandenburgs Linke konnte nach Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes ihre Volksinitiative "Keine Geschenke den Hohenzollern" regulär beenden.
Das juristische Vorgehen von Georg Friedrich Prinz von Preußen gegen Medien, Forscher und Politiker trifft auf breite Ablehnung. Grüne und Linke sind erbost.
Ein Jahrzehnt war dafür Zeit. Doch um den neuen BER-Airport haben nur wenige Häuser bisher Schallschutz. Ein Experte erhob deshalb schwere Vorwürfe.
Um das Vorgehen der Hohenzollern gegen eine Volksinitiative der Linken ist ein Streit entbrannt. Brandenburgs Grüne-Landeschefin griff die Dynastie scharf an.
Ein Untersuchungsauschuss will klären, warum der Schallschutz am BER noch immer fehlt. 26.000 Haushalte sind von dem Rückstand betroffen.
Wegen des längeren Lockdowns gelten in Berlin flexiblere Regeln bei den Abiturprüfungen. Brandenburg geht einen eigenen Weg.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke erklärt, warum der Impfgipfel die Beschaffung von Impfstoff beschleunigen kann. Und wie sein Land helfen kann.
Die Infektion mit der britischen Variante des Coronavirus bei einem Mann in Spree-Neiße nachgewiesen. Potsdam legt ein umfangreiches Schutzkonzept mit tausenden Spucktests vor.
Es war einer der großen Nachwendeskandale: Das Land Brandenburg hatte sich Tausende Grundstücke zu Unrecht einverleibt. Nun soll die Erben-Suche forciert werden.
Man müsse jetzt ein Signal an die Bevölkerung senden, findet Dietmar Woidke – und drängt auf einen Gipfel. Was kann die Politik jetzt unternehmen?
Vorstoß aus Brandenburg: Wegen der Impfstoff-Engpässe fordert Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in einem Brief an die Bundesregierung und die Länder einen nationalen Impfgipfel in Deutschland.
„It’s great!“: Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach ist begeistert. In der Mark kann nach Angaben des SPD-Politikers die modernste Batteriefabrik Europas entstehen.
Elon Musk wird in Grünheide nicht nur Autos, sondern auch eine neue Generation von Batteriezellen herstellen. Erste Stellenausschreibungen gibt es schon.
Erst der BER, nun die Coronakrise: Die FBB braucht noch über Jahre öffentliche Gelder. Bis 2025 rechnet sie mit 83 Millionen Passagieren weniger als geplant.
Der Punkt „Zukunft des BER/Businessplan“ steht heute im Zentrum der Aufsichtsratssitzung. Angesichts der Finanzkrise geht es auch um die Manager-Tantiemen.
Ab Samstag gelten in Brandenburg neue Corona-Einschränkungen. Was ändert sich, was gilt? Ein Überblick.
Vorwürfe gegen Georg Friedrich Prinz von Preußen: Das Oberhaupt der Hohenzollern versuche mit Abmahnungen, unliebsame Experten mundtot zu machen, heißt es. Das lässt der Prinz so nicht gelten.
Elon Musk will neben dem Autowerk in Grünheide die größte Batteriefabrik der Welt bauen. Offiziell gibt es noch keinen Antrag - doch der Ort steht schon fest.
Märkische Landesregierung vor neuem Lockdown-Beschluss. Kritik der oppositionellen Linken: Arme werden ignoriert. Sonderweg für Kitas und Schulen.
Der frühere Hohenzollern-Gutachter Christopher Clark und Eva Schlotheuber, die Vorsitzende des deutschen Historikerverbandes, kritisieren gemeinsam mit Brandenburgs Linken die Abmahnpraxis von Georg Friedrich Prinz von Preußen gegen Wissenschaftler, Medien und Politiker.
Nur eine „Lagerhalle“? Direkt neben der Gigafabrik in Grünheide ist genug Platz für die geplante Batterieproduktion. Gelöst ist die 100-Millionen-Euro-Frage.
Elon Musk hat für Grünheide neben dem Autowerk auch eine Gigafabrik für Batterien angekündigt. Nun hat Tesla den Bau einer riesigen Lagerhalle beantragt – dort könnte sie entstehen. 100-Millionen-Kaution geklärt.
Brandenburgs Justizministerin will drei Arbeitsgerichte schließen, darunter das größte des Landes in Potsdam. Jetzt stellte sie erstmals die Pläne vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster