Daniel Kretinsky übernahm das Lausitzer Braunkohlerevier, nun greift er nach Metro. Wer ist der Mann, der Milliarden mit Firmen macht, die sonst niemand will?
Autor:in
Thorsten Mumme

Das Kaufhaus war einmal ein Sehnsuchtsort. Heute gilt das Konzept als verstaubt. Doch es gibt Beispiele, wie es trotzdem funktionieren kann.

Das Wachstum ist schwächer als erwartet, sagen Deutschlands führende Institute. Das mag am Brexit und an Trump liegen. Doch einige Probleme sind hausgemacht

Für junge Unternehmen in Berlin wird es immer schwieriger Mitarbeiter zu finden. Dabei ist das größte Problem nicht der Fachkräftemangel, sondern das Gehalt.

Inklusion soll helfen, Menschen mit Behinderung in die Mehrheitsgesellschaft einzubinden. Der Anfang für mehr Verständnis ist gemacht – an Schulen. Aber Inklusion betrifft Menschen jeden Alters.