
Wer im Internet shoppt, orientiert sich gern an Kundenbewertungen oder Produkttests. Ergebnisse einer Studie zu den Entscheidungshilfen überraschen.
Wer im Internet shoppt, orientiert sich gern an Kundenbewertungen oder Produkttests. Ergebnisse einer Studie zu den Entscheidungshilfen überraschen.
Der Luftfahrt-Berater Jörg Schwingeler über die Folgen der Germania-Pleite und die Frage, ob das billige Fliegen sein Ende erreicht hat.
Investitionen aus China werden stets argwöhnisch betrachtet. Eine Studie zeigt aber, dass immer weniger Geld aus der Volksrepublik nach Europa fließt.
Der Discounter ist nicht der einzige Händler, der in den Automobilsektor vorstößt. Beim Thema E-Mobilität will der Handel schaffen, woran der Staat scheitert.
Es sah aus, als könne der einst gefeierte Onlineshop Lesara gerettet werden. Doch in letzter Sekunde sprang ein Investor ab. Die Geschichte eines tiefen Falls.
Trotz beliebter Marken wie Arket, Cos oder Weekday brach der Gewinn des H&M-Konzerns 2018 erneut ein. Der einstige Platzhirsch hinkt der Konkurrenz hinterher.
Amazon und andere Händler zerstören reihenweise neue Ware. Mit einer 145 000 Unterschriften starken Petition will Greenpeace die Politik zum Handeln zwingen.
Die russische Supermarktkette Mere will noch billiger sein als deutsche Discounter. Gesteuert wird die Expansion von Berlin aus.
Mit Investitionen in Start-ups will die Branche von der neuen Konkurrenz profitieren. Aber stagnierende Umsatzzahlen stimmen einige Unternehmen skeptisch.
Julia Klöckner setzt die digitale Landwirtschaft auf die internationale Agenda. Auf ihre Initiative hin soll ein Digitalrat das globale Hungerproblem angehen.
Immer mehr Deutsche lassen sich Cannabis auf Rezept verschreiben. Unternehmen hoffen auf ein Milliardengeschäft – nicht nur hierzulande.
Im Interview erklärt Andriukaitis außerdem, was er vom Tierwohllabel der Bundesregierung hält. Und warnt: Zu viele Kennzeichnungen lassen die Preise steigen.
Nach dem Rekordjahr 2017 steigert die Lebensmittelwirtschaft ihren Umsatz erneut. Doch die Abhängigkeit von den Exporten könnte noch Probleme bereiten.
Viele Verbraucher wünschen sich eine nachhaltige Ernährung, wie eine aktuelle Civey-Erhebung zeigt. Doch es scheint schwer, das im Alltag auch umzusetzen.
Auf der Online-Plattform "Topf Secret" können Verbraucher seit heute die Hygiene-Bedingungen erfragen - vom Café bis zum Supermarkt. Das Projekt ist umstritten.
Das Logistikzentrum in Brieselang wird Zalando zu klein, der Logistiker Fiege übernimmt. Doch was wird aus den Angestellten vor Ort?
Dem Ernährungsreport zufolge sinkt der Fleischkonsum seit 2017 stetig. Doch viele Probleme bleiben. Einige Ergebnisse kommen Julia Klöckner dafür sehr zupass.
Die Deutschen wollen sich gesünder ernähren, greifen im Supermarkt aber doch wieder zu altbekannter fettiger Kost, sagt der Ernährungsmediziner Hans Hauner.
Larry Ellison gilt als einer der zehn reichsten Menschen der Welt. Die Tatsache, dass er in den E-Autobauer investiert, lässt die Aktie in die Höhe schnellen.
Die Gewerkschaft jubelt über fast 15 Prozent mehr Lohn, Geldtransport-Unternehmen sind zerknirscht. Die Tarifeinigung zeigt, dass der Streik gewirkt hat.
DStGB-Chef Landsberg fordert langfristige Zusagen, um die Verkehrswende zu bewältigen. Am liebsten würde er aber endlich über andere Themen sprechen.
Verdi fordert 1,50 Euro mehr pro Stunde für Geldtransporter-Fahrer - bislang ohne Erfolg. Nun soll ein mehrtägiger Streik den Druck auf die Branche erhöhen.
Gutscheine sind inzwischen das beliebteste Weihnachtspräsent. Was Verbraucher beim Kauf wissen und beachten sollten.
Eine neue EU-Regelung soll eigentlich kleine Landwirte vor der Macht der Handelsketten schützen. Im Mittelstand meint man aber, dieses Ziel sei weit verfehlt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster