zum Hauptinhalt
Autor:in

Tiemo Rink

Ohne Worte. Nicht nur die S-Bahn war am Freitag teilweise ausgefallen, sondern auch die Kundeninformation.

Wieder lähmt ein Feuer am Ostkreuz die S-Bahn: Fast anderthalb Tage gab es um das Ostkreuz herum nur eingeschränkten S-Bahn-Verkehr. Währenddessen streiten Kundenlobby und Politiker über die geplanten Tariferhöhungen, ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt. Aber es könnte bald sogar noch teurer werden.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Stefan Jacobs
  • Tanja Buntrock
  • Tiemo Rink
Wenn der Hund die Prüfung besteht, muss er nicht mehr angeleint werden.

Hundehalter sollen künftig in einem Test beweisen, dass von ihrem Tier keine Gefahr ausgeht. Das wurde im so genannten "Bello-Dialog" entschieden. Einfach wird die Prüfung für Halter und Hund nicht.

Von Tiemo Rink

Schlüsselübergabe, Akquise, Putzen: Benjamin Uphues ist Nomade und nur als Gastgeber in Berlin sesshaft. Er empfängt Touristen in einer Stadt, die er nach ihren Wünschen erscheinen lässt.

Von Tiemo Rink

Montagabend, Berliner Derby, Mitte der zweiten Halbzeit. Einen Kopf zu haben ist für den jungen Mann aus Block F vor allem deshalb eine prima Sache, weil er eine rot-weiße Bommelmütze an ihm befestigen kann.

Von Tiemo Rink

Eine Familie wird zum Symbol: In Kreuzberg wird die Wohnung der Gülbols zwangsgeräumt, und hunderte Menschen protestieren.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Tiemo Rink

Die Fans der Berlinale sind längst im Film. Zehn Stunden standen sie vor der Kasse am Potsdamer Platz an – bis es am Montagmorgen die ersten Karten gab. Wir waren die ganze Nacht dabei

Von Tiemo Rink

Nur in der Martin-Luther-Gedächtniskirche, die im Dezember 1935 eingeweiht wurde, sind die Spuren der Vermischung von Kirche und Nationalsozialismus noch bis heute deutlich erkennbar. Natürlich: Die Hitler-Büste wurde durch ein Relief von Martin Luther ersetzt.

Von Tiemo Rink
Wo gehts denn hier nach Tourististan? Immer mehr Gäste Berlins wollen lieber in stylischen Ferienwohnungen übernachten.

Er hat Schuhspanner an die Wand genagelt und aus 45 Quadratmetern Mietfläche eine Kreativenbude in Kreuzkölln gezimmert – der Nachbar unseres Autors ist Ferienwohnungsvermieter. Nun strömen die Touristen ins Haus und machen den Nachbarn reich. Ein neidischer Seufzer.

Von Tiemo Rink

Dumm gelaufen ist es für zwei Autodiebe: Schon ihr Kennzeichen machte die Polizei auf sie aufmerksam und als sie dann auch noch vor den Augen der Polizisten einen Wagen aufbrachen, wollten diese zuschlagen. Eine wilde Verfolgungsjagd begann.

Von Tiemo Rink
Immer mehr Wohnungen wie hier in der Wilhelmstraße in Berlin-Mitte werden in Ferienwohnungen umgewandelt.

Ab heute will Pankow gegen illegale Urlaubsdomizile vorgehen. Damit soll verhindert werden, dass immer mehr Unterkünfte dem Wohnungsmarkt entzogen werden und so die Mieten immer weiter steigen. Der Bezirk ist Vorreiter - doch auch anderswo spricht man von einem "Riesenproblem".

Von
  • Stefan Jacobs
  • Tiemo Rink

Ein Samstagabend, träge dümpelt die Uhr gen Mitternacht, da ist es mal wieder so weit: „Hallo, ich werde verprügelt“, ruft eine Stimme von draußen. Zwei Männer vor einer Bar im Faustkampf, patsch, die gestreckte Linke im Gesicht des Rufenden, sein Konter auf die Niere lässt den Könner erahnen.

Von Tiemo Rink
Vermieter Thomas Stahl.

Thomas Stahl, 68, Heizungstechniker, besitzt dank einer Erbschaft ein Haus mit 18 Wohnungen in Prenzlauer Berg. Für die Arbeit am Haus bezahlt er sich selbst 1000 Euro im Monat. Als Vermieter setzt er auf Fairness.

Von Tiemo Rink
Zuhause. Jedenfalls für die Bewohner. Für ihre Vermieter ist es Anlageobjekt.

Die Renditen? Klein. Das Image? Mies. Sanierung ohne Teuerung? Für Private kaum machbar. Viele Vermieter versuchen, Markt und Menschlichkeit dennoch zu verbinden. Der knapper werdende Wohnraum stellt auch sie vor Herausforderungen.

Von Tiemo Rink
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })