zum Hauptinhalt
Fährt nach einem Kabelbrand nur eingeschränkt: Die Berliner S-Bahn.

© dpa

Nach Kabelbrand am Ostkreuz: S-Bahn-Verkehr bleibt bis zum Abend eingeschränkt

UPDATE Nach dem Kabelbrand am Ostkreuz müssen reisende Fahrgäste weiterhin mehr Zeit einplanen - die Reparaturarbeiten ziehen sich voraussichtlich bis zum Abend hin. Ob es Brandstiftung war, ist unklar. Auch die Linie S7 nach Potsdam ist betroffen.

Stand:

Wegen eines Kabelbrandes in der Nähe der Nöldnerstraße am Ostkreuz verkehren die S-Bahnlinien S5, S7 und S75 schon seit dem frühen Donnerstagabend teilweise stark eingeschränkt. Wie S-Bahnsprecher Ingo Priegnitz sagte, werde die Beeinträchtigung voraussichtlich noch bis in die Abendstunden dauern. Er empfiehlt die Benutzung der U5 ab Alexanderlatz in Richtung Lichtenberg. "Die Fahrgäste sollen sich auch im Berufsverkehr heute Nachmittag darauf einstellen, dass die Beeinträchtigungen dann noch nicht behoben sind." Man sei mit zehn Technikern dabei, den Brand zu untersuchen.
Der Staatsschutz ermittelt derzeit, ob es sich um eine vorsätzliche Brandstiftung handelt oder etwa - wie vor zwei Jahren - die linksextreme Szene einen Anschlag verübt hat.

Laut Polizei liegt derzeit kein Selbstbezichtigungsschreiben vor. "Die Ursache des Feuers ist noch unklar", hieß es am Morgen. Es sei derzeit keine Tendenz erkennbar, ob es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt oder doch um einen technischen Defekt, der möglicherweise durch Bauarbeiten entstanden ist, betonte ein Polizeisprecher.

Die Linie S5 verkehrt laut S-Bahn-Auskunft zwischen Lichtenberg und Strausberg im 20-Minuten-Takt, zwischen Hoppegarten und Wuhletal sowie zwischen Spandau und Ostkreuz im 10-Minuten-Takt. Die Linien S7 und S75 verkehren zwischen Lichtenberg und Ahrensfelde bzw. Wartenberg nur im 20-Minuten-Takt, zwischen Ostbahnhof und Westkreuz bzw. Potsdam Hbf im 10-Minuten-Takt.

Die Linien S7 und S75 verkehren zwischen Lichtenberg und Ahrensfelde bzw. Wartenberg nur im 20-Minuten-Takt, zwischen Ostbahnhof und Westkreuz bzw. Potsdam Hbf im 10-Minuten-Takt.

Zwischen Lichtenberg und Ostkreuz besteht S-Bahn-Pendelverkehr. Zusätzlich wurde zwischen Lichtenberg und Ostbahnhof ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Fahrgäste sollten zur Umfahrung zwischen Wuhletal/Lichtenberg und Frankfurter Allee sowie Alexanderplatz die U-Bahn-Linie U5 nehmen. Zwischen Ostkreuz und Frankfurter Allee empfiehlt die S-Bahn die Ringbahnlinien S41/S42 sowie die Linien S8 und S9.

Der Schwelbrand mehrerer Signalkabel war gegen 17.30 Uhr entdeckt worden. Kurz nach 18 Uhr hatte die Feuerwehr den Brand gelöscht. Am Freitagmorgen hieß es laut eines S-Bahnsprechers, dass bei dem Brand diverse Kabel beschädigt worden, sodass die Reparaturarbeiten bis zum Vormittag dauern werden. Derzeit befinden sich zehn Techniker im Einsatz, um die Schäden zu reparieren.

Alternativ zur S-Bahn kann man zwischen Alexanderplatz und Lichtenberg auch die parallel verlaufende U-Bahnlinie U5 benutzen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })