zum Hauptinhalt
Autor:in

Tiemo Rink

Vergnügungssüchtig. Zwei Millionen Menschen besuchen den Wintertraum am Alexa jährlich, sagen die Veranstalter. Manche trinken mehr als einen Glühwein. Manche tragen Bommelmützen und rufen beim Karrussellfahren freudig „Helau“!

Von wegen besinnlich: Auf dem größten Adventsmarkt der Stadt am Alexanderplatz muss es rummeln, drängeln, trieseln. Unser Reporter Tiemo Rink war einen Tag vor Ort. Eine Reportage.

Von Tiemo Rink
Feuerschlucker in der Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg.

Das Kulturbrauerei-Areal hat einen neuen Eigentümer. Jetzt sorgen sich Pankower Politiker um die Zukunft - denn in neun Jahren endet die Bestandsgarantie für das Gelände.

Von Tiemo Rink

Montagmorgen in Moabit, U-Bahn-Haltestelle Turmstraße. Die Tür der U9 öffnet sich und ein älterer Mann, lichtes Haar, hängende Mundwinkel, betritt den Waggon.

Von Tiemo Rink

Virale Werbung im Netz? Multimediale Effekte auf Plakatwänden? Was Werbestrategen für zeitgemäß halten, ist Wildplakatierern wie Wolfgang egal: Sie werden bezahlt, die Plakate der Anderen einfach immer wieder mit den eigenen zu überkleben. Dabei gilt: Viel hilft viel! Eine Nacht mit Kleister.

Von Tiemo Rink
Abgespritzt. 2005 verschwand der Koloss „Ecbatane“ vor dem ICC. Foto: promo/Messe

Viele Jahre steht ein Kunstwerk vor der landeseigenen Investitionsbank. Es ist umstritten – und eines Tages verschwunden. Die Suche endet auf dem Schrottplatz.

Von Tiemo Rink

Nach der verhinderten Zwangsräumung in der Lausitzer Straße macht das "Bündnis gegen Zwangsräumung" erneut mobil. Jetzt soll bei einer anderen Wohnung in Kreuzberg der Gerichtsvollzieher blockiert werden. Diesmal betroffen: ein türkisches Seniorenpaar.

Von Tiemo Rink
Foto: dpa/Henning Kaiser

Auch wenn Schauspieler Daniel Brühl seit Jahren in Berlin lebt: seine Lieblingsstadt ist Barcelona. Hier kam er vor 34 Jahren auf die Welt, geboren als Daniel César Martín Brühl González, Sohn einer spanischen Lehrerin und eines deutschen Fernsehregisseurs.

Von Tiemo Rink
Heimsuchung. Aktivisten der „Hedonistischen Internationale“ bei einer Protestaktion gegen zu hohe Mieten während einer Wohnungsbesichtigung in Friedrichshain.

Jeden Tag sind Menschen in Berlin auf der Suche nach Wohnraum. Und es werden immer mehr. Dem alltagstheatralen Ausnahmeszenario „Wohnungsbesichtigung“ kommt in solchen Zeiten große Bedeutung zu. Eine kleine Typologie des Schreckens – und Überlebenstipps.

Von
  • Tiemo Rink
  • Johannes Schneider
Profis fällen die Fichte in Mariendorf, die am Freitag aufgestellt werden soll.

Feierstimmung in Mariendorf: Die Fichte für den Breitscheidplatz ist gefällt. Zwölf Männer und acht Liter Glühwein – ein Ortstermin.

Von Tiemo Rink
Für einige Schrebergärten-Kolonien in Neukölln laufen demnächst die Schutzfristen aus.

Momentan wird Platz für den Bau von Sozialwohnungen dringend gesucht. Doch im Abgeordnetenhaus lehnt man die Idee ab, Schrebergärten zu planieren und so Flächen zu schaffen. Trotzdem könnten einige Gartenkolonien demnächst in Gefahr sein.

Von Tiemo Rink

Montagabend, eine Supermarktkasse am Neuköllner Hermannplatz. Erdojan, vielleicht fünf Jahre, leicht verstimmt: „Aber ich möchte doch bitte ein Überraschungsei.

Von Tiemo Rink
Auf der Straße. Steigende Mieten und der zunehmende Druck auf dem Wohnungsmarkt werden zur sozialpolitischen Herausforderung – und rufen Proteste hervor, wie am vergangenen Sonnabend in Berlin, Hamburg und Freiburg.

Der Berliner Senat will Neubauten für Geringverdiener mit Millionen fördern. Damit reagiert die Politik auf die Proteste von Mietern. Initiativen laden an diesem Dienstag zur Konferenz ins Abgeordnetenhaus ein.

Von
  • Thomas Loy
  • Tiemo Rink

Diese Neuköllner sind so, wie sie sich Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky eigentlich wünscht: engagiert, anständig, hilfsbereit. Doch die Rütli-Gärtner müssen weichen - für ein Prestigeprojekt Buschkowskys, dessen Zustandekommen noch nicht einmal sicher ist. Ein Neuköllner Dilemma.

Von Tiemo Rink
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })