
Kanzlerkandidat Martin Schulz muss jede Koalition ausschließen, in der sie die Ehe für alle nicht durchsetzen kann - das fordert Alfonso Pantisano, einer der wichtigsten LGBT-Aktivisten in Deutschland.
Kanzlerkandidat Martin Schulz muss jede Koalition ausschließen, in der sie die Ehe für alle nicht durchsetzen kann - das fordert Alfonso Pantisano, einer der wichtigsten LGBT-Aktivisten in Deutschland.
Weil sich viele Staaten aus der Bildungsfinanzierung zurückziehen, geht der globale Trend zu immer teureren Privathochschulen. Deren Qualität kritisiert eine neue Studie.
Die Trump-Regierung beginnt den Kampf gegen LGBT-Rechte - und streicht Richtlinien zum Schutz von Transgender-Jugendlichen, die unter Obama eingeführt wurden.
Die Praxis im Ankunftszentrum Berlin ist für homosexuelle und transsexuelle Flüchtlinge nicht tragbar - das kritisiert die Schwulenberatung. Volker Beck von den Grünen fordert Verbesserungen.
Hollywood-Star Rock Hudson war 1985 der erste prominente Aids-Kranke. Wie das die öffentliche Wahrnehmung der Epidemie änderte, zeigt eine Ausstellung im Schwulen Museum.
Nach "Studieren in Fernost" kommt "Studiere, was Dich wirklich weiterbringt": Sachsen-Anhalt startet eine neue Werbekampagne für seine Hochschulen. Ob die wirklich zieht bleibt abzuwarten.
Die Unterstützer von Ex-Staatssekretär Andrej Holm geben die besetzten Räume der Humboldt-Universität frei. Der Protest gehe aber weiter.
Eine neue Folge unserer Kolumne Heteros fragen, Homos antworten. Diesmal geht es um das Motto des Berliner CSD und die Abgrenzung gegen Rechtspopulisten.
Die Unterstützer von Ex-Staatssekretär Andrej Holm geben einen Teil der besetzten Räume an der Humboldt-Universität frei. Michael Müller kritisiert die Besetzung als "belastend für die HU".
Wende im Fall Andrej Holm: Die HU zieht ihre Kündigung zurück und spricht nur eine Abmahnung aus. Die Institutsbesetzer wollen aber vorerst bleiben.
Olivia Jones wird am Sonntag als erste Drag Queen den Bundespräsidenten wählen. Sie hat sich schon oft politisch engagiert - und würde das Amt zur Not auch selber übernehmen.
Berlin - Überraschende Wende im Fall Andrej Holm: Die Humboldt-Universität hat die Kündigung des Soziologen und ehemaligen Berliner Staatssekretärs zurückgenommen. Holm werde jetzt doch nur abgemahnt, teilte die HU am Freitag mit.
Die zwischen 2001 und 2008 von Brandenburger Unis erhobenen Rückmeldegebühren waren verfassungswidrig. Das urteilt das Bundesverfassungsgericht. Viele Studierende könnten ihr Geld zurückverlangen.
Studierende wollen ihre Besetzung eines HU-Instituts zur Unterstützung von Andrej Holm fortsetzen - trotz der Bitte der HU-Präsidentin, die Besetzung zu beenden.
In diesem Jahr starten die Bundesländer mit einheitlicheren Abiturprüfungen aus einem gemeinsamen Aufgabenpool. Dadurch soll das Abitur vergleichbarer werden.
Was bringt Nachwuchsmediziner dazu, Landarzt zu werden? Eine Vorabquote bei der Zulassung zum Studium soll es richten, besser wären Starthilfen nach dem Studium. Ein Kommentar.
Kampagne oder faire Berichterstattung? Rund 150 Studierende diskutierten mit Robert Ide und Ulf Kadritzke über die Medienberichte im Fall Holm. Hier gibt es einen Audio-Mitschnitt.
Studienbewerber für das Fach Medizin müssen oft einen Einser-Schnitt mitbringen, um den NC zu überwinden - oder viele Jahre warten.
30 Jahre Erasmus-Programm: EU-Bildungskommissar Tibor Navracsics spricht im Interview über Chancen für Studierende – und Probleme durch die Türkei und Brexit.
Eine neue Folge unserer Kolumne Heteros fragen, Homos antworten. Diesmal geht es um schwul-lesbische Fanclubs im Fußball - und um eigene Homo-Angebote in allen Lebensbereichen.
Spanien ist am beliebtesten bei den Erasmus-Teilnehmern, allein aus Deutschland kommen pro Jahr 40.000 Studierende. Am reiselustigsten aber sind - die Spanier.
Die Agrarökonomin Martina Brockmeier von der Uni Hohenheim ist zur neuen Vorsitzenden des Wissenschaftsrats gewählt worden. Sie folgt in dem Amt auf Manfred Prenzel.
Warum Studierende der Humboldt-Universität gegen die Kündigung ihres Dozenten protestieren. Ein Aktivist erzählt.
"Holm muss bleiben": Studierende der Humboldt-Uni stören am Vormittag eine Sitzung des Akademischen Senats der HU. Sie demonstrieren für den entlassenen Staatssekretär.
öffnet in neuem Tab oder Fenster