
Britische Unis überlegen, Zweigstellen in Europa - auch in Deutschland - aufzumachen. So soll nach dem Brexit die Teilnahme an EU-Forschungsprogrammen gesichert werden.
Britische Unis überlegen, Zweigstellen in Europa - auch in Deutschland - aufzumachen. So soll nach dem Brexit die Teilnahme an EU-Forschungsprogrammen gesichert werden.
In der neuen Ausgabe des Times Higher Education Ranking kommen die drei Berliner Unis unter die ersten hundert Hochschulen weltweit.
Nach der Wahl: Die Hochschulpräsidenten fordern Kontinuität - und hoffen, dass das starke Abschneiden der AfD nicht die Internationalisierung stört.
Dominic Shellard, Rektor der De Montfort Universität von Leicester, wirbt massiv um internationale Studierende. So will er die absehbaren Folgen des Brexit mildern.
In letzter Minute an die Universität? Die Chancen, jetzt noch eine Studienplatz zu finden stehen gar nicht so schlecht. Vor allem im Osten und Süden gibt es noch freie Plätze - auch in Berlin.
Ehe für alle, ein queeres Jugendzentrum, Kampf gegen Homophobie: Der Berliner Grünen-Vorsitzende Daniel Wesener im Queerspiegel-Interview über LGBT-Wahlforderungen seiner Partei.
Kurz vor den anstehenden Wahlen wenden sich Prominente gegen die Vereinnahmung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender durch Rechtspopulisten.
An den Berliner Hochschulen sind fürs Wintersemester mehr als hunderttausend Bewerbungen eingegangen. Das übersteigt die Zahl der angebotenen Plätze bei weitem.
Der Zuzug von Flüchtlingen hat Deutschland zum Einwanderungsland gemacht und erfordert eine neue Flüchtlings- und Integrationspolitik. Was ist bisher erreicht?
Auch die Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul ist vom Vorgehen Erdogans betroffen. Rita Süssmuth erklärt im Interview, wie es an der Uni weitergeht.
Das Vorgehen Erdogans gegen Dekane und Professoren an türkischen Hochschulen betrifft auch deutsche Unis. Doch die wissen nur wenig über ihre türkischen Gäste und Partner.
Die Technische Universität Berlin muss das Amt des Kanzlers neu besetzen. Amtsinhaberin Ulrike Gutheil wechselt als Staatssekretärin nach Brandenburg.
Die Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute mit einer Frage zu den Kriterien bei der Wahl der Partnerinnen und Partner.
Der Bildungsmonitor fordert mehr Geld für eine bessere Integration von Flüchtlingen ins Bildungssystem. Berlin liegt hinten, in Sachsen ist die Bildung am besten.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch spricht im Interview über die Anwerbung von Studierenden, die neue BTU Cottbus - und über medizinische Doktorarbeiten.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch spricht im Interview über die Anwerbung von Studierenden, die neue BTU Cottbus - und über medizinische Doktorarbeiten.
Viele homo- und transsexuelle Flüchtlingen trauen sich im Asylverfahren nicht offen über ihre Identität zu reden. Die Grünen fordern deshalb bessere Beratungen.
Drei deutsche Unis gehören laut dem neuen Shanghai-Ranking zu den besten Unis der Welt: Heidelberg und die beiden Münchner Unis. Berlin ist nicht in den Top 100 vertreten.
Julian Mars hat einen Roman über eine schwule Jugend geschrieben. Hier spricht er über Coming Out, schwule Aktivisten - und laxen Safer Sex.
Das US-Magazin "Daily Beast" hat mehrere schwule Athleten zwangsweise geoutet, einige davon aus Ländern, in denen Homosexuelle verfolgt werden.
"Viele Physik-Lehrpläne sind überfrachtet": Die Deutsche Physikalische Gesellschaft fordert eine Reform des Unterrichts in der Schule. Das soll das Fach beliebter machen.
Die sozialen Netzwerke können sich bisher nur mäßig für Olympia begeistern - daran ändert auch die erste Goldmedaille für Deutschland kaum etwas.
Die sozialen Netzwerke können sich bisher nur mäßig für Olympia begeistern - daran ändert auch die erste Goldmedaille für Deutschland kaum etwas.
Wie steht es um die Rechtschreibkenntnisse von Schülern? Bildungsforscher widersprechen der Kritik des Chefs des Philologenverbandes Heinz-Peter Meidinger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster