zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Dean Helmut K. Anheier.

Seit ihrer Gründung Ende 2003 in Berlin baut die Hertie School ihr Forschungs- und Studienprogramm konsequent aus. Der europäische Blick auf globale Themen ist gefragt.

Von Tilmann Warnecke
Ich bin drin. Mit einem Abi-Schnitt bis 1,5 hat man an der Charité Chancen.

Wer als Krankenschwester an der Charité Medizin studieren will, hat ohne Abitur keine Chance - obwohl es rechtlich möglich sein sollte. In Berlin wird jetzt über die Zulassung zum Medizinstudium diskutiert.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Abwartend. Ein Grund für ein längeres Studium könnte sein, dass Studierende den Berufseinstieg verzögern wollen.

Mit den neuen Studiengängen sollte das Studium deutlich kürzer werden. Aber das klappt immer seltener. Vor allem in Berlin an der FU und an der HU wird in den Geistes- und Sozialwissenschaften wieder überzogen.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Anja Kühne
Kurz auf Augenhöhe. Uni-Präsident Jan-Hendrik Olbertz mit dem humanoiden Roboter Myon. Der Kleine soll lernen und dann eigene Entscheidungen treffen können.

Myon ist ein Star bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Sonnabend in Berlin. Und nicht der einzige. Es warten große Fragen: Wann kommt das Ur-Kilo? Leuchten anstatt Glühbirnen bald nur noch Kristalle? Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.

Von
  • Ralf Nestler
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
  • Fatina Keilani

Mit ihrem neuen Studium Generale will die TU zwar keine neue Generation von Universalgelehrten ausbilden. Gut ist es dennoch: Es zeigt, dass sich die Unis der Herausforderung einer vielfältigen Studierendenschaft stellen.

Von Tilmann Warnecke
Fassade und Klingelschild eines Studentenwohnheims in Berlin-Kreuzberg.

Die Planung für die neuen Studentenwohnheime in Berlin verläuft schleppend. Der für 2015 angekündigte Baubeginn für neue Projekte des Studentenwerks droht um ein Jahr verschoben zu werden.

Von Tilmann Warnecke

30 Prozent der Beschäftigten im Bildungswesen leiden unter psychischen Problemen. Der Aktionsrat Bildung fordert bessere Prävention - schon Lehramtsstudierende sollten besser über die späteren Anforderungen informiert werden.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })