zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Noch knapp eine Woche haben Studieninteressierte Zeit, die im kommenden Semester ein Numerus-clausus-Fach an einer Hochschule belegen wollen: Am 15. Juli endet bundesweit in der Regel die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge.

Von Tilmann Warnecke

Die erste große private Spende für die Berliner Einstein-Stiftung kommt von der Damp-Stiftung in Schleswig-Holstein. Drei Millionen Euro im Jahr gibt es. Sollte das Land auf die Idee kommen, jetzt seine Zuschüsse zu kürzen, will der Spender sein Geld zurückziehen.

Von Tilmann Warnecke
Das Akademie-Gebäude am Berliner Gendarmenmarkt, Sitz der Einstein-Stiftung.

Die Berliner Einstein-Stiftung hat offenbar einen dicken Fisch an Land gezogen: Ein privater Förderer werde die Stiftung zur Förderung der Spitzenwissenschaft künftig mit jährlich drei Millionen Euro unterstützen, heißt es. Sein Name bleibt vorerst geheim.

Von Tilmann Warnecke
Die landeseigene Universitätsklinik muss auf Wunsch des Senats sparen.

Im Abgeordnetenhaus streiten die scheidende Charité-Dekanin und der Vorstandsvorsitzende um die Verantwortung für die fragwürdig verbuchten Forschungsmittel. Ein Abgeordneter wundert sich über die "Dimension des Rosenkriegs".

Von Tilmann Warnecke
Dean Helmut K. Anheier.

Seit ihrer Gründung Ende 2003 in Berlin baut die Hertie School ihr Forschungs- und Studienprogramm konsequent aus. Der europäische Blick auf globale Themen ist gefragt.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })