zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Versteht die Bürokratie ihre eigene Sprache?

Die Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem steigt, allerdings nur langsam. So verlassen weniger Jugendliche die Schule ohne Abschluss, immer mehr machen dafür Abitur. Die Unterschiede sind nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern auch von Kreis zu Kreis groß.

Von Tilmann Warnecke
Deutsch lernen. Das Goethe-Institut bietet in Deutschland Sprachkurse für Zugezogene an.

80 Prozent der Sprachkurse am Goethe-Institut werden von prekär beschäftigten Honorarlehrkräften gehalten - das kritisiert die GEW. Dass gerade im Bildungsbereich besonders viele Lehrkräfte prekär beschäftigt sind, sei ein "Skandal".

Von Tilmann Warnecke
Die EU verteilt Milliarden für Forschungsprojekte.

Es geht um viel Geld und um viel Einfluss: Immer mehr Institutionen der Wissenschaft haben eigene Vertretungen in Brüssel bei der EU.

Von Tilmann Warnecke
Unter Protest. Auch in Spanien wird bei den Hochschulen gekürzt.

In fast der Hälfte der europäischen Staaten sind die Budgets der Hochschulen weiter gekürzt worden. Das hat eine Studie der Europäischen Universitätsvereinigung ergeben.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })