zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Studenten vor der TU Berlin

An den Berliner Unis nehmen mehr Erstsemester ein Studium auf. Vor allem an der Technischen Universität und an der Freien Universität steigen die Studienanfängerzahlen. An der TU führt das zu einem Engpass bei der Versendung der Studienunterlagen.

Von Tilmann Warnecke
Die Berliner Charité.

An der Berliner Charité stehen mehr als zwanzig Doktorarbeiten unter Plagiatsverdacht. Die Fälle sind auf der Webseite VroniPlag Wiki aufgelistet, die in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche andere Plagiatsfälle öffentlich machte.

Von Tilmann Warnecke
Kinder von hochqualifizierten Eltern haben mit viel größerer Wahrscheinlichkeit ebenfalls einen hohen Abschluss.

Obwohl immer mehr Menschen in Deutschland ein Studium aufnehmen, wächst der Anteil der Hochqualifizierten zu langsam. Das kritisiert die OECD in der neuen Ausgabe ihrer Studie "Bildung auf einen Blick". Aber es gibt auch Lob.

Von Tilmann Warnecke
Medizin-Studierende üben Wiederbelebung.

Die private Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) will ab 2015 Mediziner ausbilden. Die Absolventen sollen sich verpflichten, in der Region zu bleiben - so soll der Ärztemangel auf dem Land bekämpft werden.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Tong-Jin Smith
Die Uni Erlangen-Nürnberg.

Wer auf der Suche nach einem Studienplatz eine Absage erhalten hat, muss nicht alle Hoffnung aufgeben. Es gibt immer noch mehrere Wege an die Universität: Etwa in NC-freien Fächern oder außerhalb Berlins.

Von Tilmann Warnecke

Die europäischen Regierungschefs wollen die EU-Zahlungen für Forschung und Innovation im kommenden Jahr um eine Milliarde Euro kürzen. Darauf macht die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in einer Mitteilung aufmerksam, in der die Pläne als „inakzeptabel“ kritisiert werden.

Von Tilmann Warnecke
Die Freie Universität schneidet besonders gut ab.

Internationale Gastwissenschaftler kommen besonders gern nach Berlin. Die FU und die HU liegen in einer neuen Rangliste der Humboldt-Stiftung vorn, die Aufenthalte von Forschern aus dem Ausland auswertet.

Von Tilmann Warnecke
Teures Studium. Ein Jahr an einer Uni (hier Oxford) kostet bis 9000 Pfund.

Wer in Großbritannien aus einer reichen Familie kommt, hat eine sechsmal größere Chance auf eine Top-Universität zu gehen als ein Kind aus einer einkommensschwachen Familie.

Von Tilmann Warnecke
Norbert Lammert und Annette Schavan.

Für seine Düpierung der Uni Düsseldorf erntet Bundestagspräsident Norbert Lammert heftige Kritik. "Albern", "irregeleitet" lauten einige Reaktionen. Als oberster Repräsentant der Legislative müsse er die Rechtmäßigkeit des Doktorentzugs von Annette Schavan anerkennen, anstatt die Uni zu desavouieren.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })