zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Ein Junge steht vor einer mit Matheaufgaben beschriebenen Tafel.

Bei der neuen Pisa-Studie verbessert sich Deutschland deutlich. Vor allem die schwächeren Schüler machen Fortschritte im OECD-Vergleich. Trotzdem bleiben Probleme bei der Bildungsgerechtigkeit. International liegen Länder aus Asien vorne, der frühere Spitzenreiter Finnland schwächelt.

Von Tilmann Warnecke
Foto: dpa

Frank-Walter Steinmeier darf seinen Doktortitel behalten. Die Uni sieht aber handwerkliche Mängel.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
Schüler experimentieren im Labor.

Im bundesweiten Vergleich bleiben die meisten westdeutschen Neuntklässler in den Naturwissenschaften weit zurück. Den Erfolg des Ostens erklären die Bildungsforscher mit der besseren Qualität des Unterrichts.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })