zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Etwas mehr Studierende werden mit etwas niedrigeren Beträgen gefördert: Das geht aus einer aktuellen Bafög-Statistik hervor. Gleichzeitig kritisiert der Europäische Gerichtshof zu strenge deutsche Regeln für die Auslandsförderung.

Von Tilmann Warnecke
Rennen zum Studienplatz. Studierende der HAWK Hildesheim bauten in diesem Jahr für ein Projekt einen Rennboliden aus Papier. An Hochschulen außerhalb Berlins ist der Numerus clausus oft leichter zu überwinden.

Noch bis kommenden Montag laufen die Bewerbungen für NC-Fächer. Wie überspringt man den NC? Sind die Chancen außerhalb Berlins höher? Wir bringen Tipps für Studierwillige.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Tilmann Warnecke
Die perfekte Welle. Im neuen Seegangsbecken der Technischen Universität simulieren Meeresforscher riesige Wellen, um Schiffsmodelle zu testen und die Bekämpfung von Ölunfällen zu üben.

Geo, Geschichte und Physik: Am kommenden Samstag findet die 13. Langen Nacht der Wissenschaften statt. Die Berliner Forscher wollen an diesem Tag vor allem Neugier wecken. Ein Auszug aus dem Programm.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
  • Ralf Nestler
  • Hartmut Wewetzer

Ob es nun um die Zuschüsse für Universitäten oder andere Großprojekte wie den Neubau der Zentral- und Landesbibliothek geht - all das kostet Geld. Doch davon hat Berlin durch die neue Volkszählung nun weniger. Wo kann die Stadt sparen?

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sabine Beikler
  • Anja Kühne
  • Ralf Schönball

Die Agentur Ipal sollte die Patente aus Berliner Hochschulen besser vermarkten. Zehn Millionen Euro investierte das Land. Doch jetzt steht die Agentur vor dem Aus.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })