Trotz Stipendien zahlen US-Studierende im Schnitt zehntausende Dollar für ihr Studium. Für ein privates College müssen 23 840 Dollar (18 400 Euro) bezahlt werden
Tilmann Warnecke

Der Präsident der Technischen Universität Berlin (TU), Jörg Steinbach, sieht Defizite bei der Forschungsförderung im eigenen Haus. Bei den Unimitgliedern stößt der Rechenschaftsbericht des Präsidiums auf Kritik.
Vor dem kommenden EU-Gipfel warnen 42 Nobelpreisträger vor Kürzungen bei den Forschungsausgaben der Europäischen Union.
Auch in Bayern wird der Uni-Besuch die Studenten bald vielleicht nichts mehr kosten. Wie kann die Hochschulfinanzierung in Zukunft aussehen?

An der HU bekommen Erstsemester ihren Studierendenausweis nicht rechtzeitig - ihnen fehlt so auch das Semesterticket für Busse und Bahnen. Bei den Zulassungen zum Wintersemester blieben zunächst Plätze frei, weil die Annahmequote sank.

Die Schweiz möchte die Bundesrepublik für deutsche Studierende an Schweizer Universitäten zahlen lassen. Schon seit langem versuchen die Schweizer Unis, NC-Flüchtlinge abzuschrecken: mit höheren Studiengebühren etwa.
Im Streit um die Prüfung der Plagiatsvorwürfe gegen Ministerin Annette Schavan hat der Rektor der Uni Düsseldorf, Michael Piper, Kritik zurückgewiesen. Der Gutachter war laut "Spiegel" allerdings nur zweite Wahl.

Nach dem Kabinettsbeschluss zur Fusion der Hochschulen in der Lausitz protestieren rund 2000 Cottbuser in einer Menschenkette gegen das Vorhaben. Professoren kritisieren: „Die Fusion bringt die Forschung nicht voran“.
An 60 Stellen der 351 Seiten langen Dissertation beanstandet der Uni-Gutachter Stellen, die in seinen Augen Plagiate darstellen. Einige Beispiele.

Wer hat das Gutachten über die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Schavan Medien zugespielt - und was ist es jetzt noch wert? Diskutiert wird, ob ein fachfremder Gutachter Schavans Arbeit beurteilen kann. Experten sind sich uneins.

Im Streit um ihre Dissertation hat sich der Doktorvater von Annette Schavan hinter die Bildungsministerin gestellt. Auch andere Akademiker rügen eine Vorverurteilung der Ministerin und fordern ein Zweitgutachten. Verfolgt die Uni Düsseldorf politische Absichten?

Nachdem ein Gutachten über ihre Dissertation bekannt wurde, ist Annette Schavan unter Druck: Hat sie in ihrer Dissertation getäuscht? Die Ministerin will in die Offensive gehen - doch die Kritik wächst. Renate Künast nennt ihr Verhalten "beschämend". Nun hat sich die Kanzlerin geäußert.

Nachdem ein vertrauliches Gutachten über die Dissertation von Annette Schavan in die Öffentlichkeit gelangt ist, will die Bildungsministerin mit einer Stellungnahme in die Offensive gehen. Renate Künast nennt ihr Verhalten "beschämend".
Das Bildungsministerium wird erneut Millionen für Deutschland-Stipendien nicht ausgeben können. Fast die Hälfte des Geldes könnte verfallen, kritisiert die SPD.

Die Mindestdauer für ein Medizinstudium in Europa soll nach dem Willen der EU um ein Jahr verkürzt werden. Kritiker in Deutschland fürchten um die Qualität des Studiums.

In Berlin ist es noch schwieriger geworden, einen Studienplatz zu bekommen. Das Nachsehen haben die hiesigen Abiturienten. In diesem Wintersemester ist der Anteil der Landeskinder an Berliner Hochschulen gesunken.

Die neue Länderstudie bescheinigt Berliner Grundschülern unterdurchschnittlich schlechte Leistungen im Lesen und Rechnen. Das bestärkt die Kritiker der Berliner Grundschulreform – auch SPD, Grüne und Linke zweifeln.
Im Ländervergleich der Grundschüler schneidet Berlin schlecht ab. Was wurde bewertet – und wie kommt es zu den Unterschieden?

Die Uni Potsdam und die Viadrina behalten ihre Jura-Fakultäten. Beide Hochschulen wollen künftig den Juristen-Bachelor anbieten.

"Gravierende methodische Mängel": Der Präsident der Uni Hamburg, Dieter Lenzen, erklärt, warum seine Hochschule Ranglisten boykottiert und welche Alternativen er sieht.
Jedes Jahr zieht es hunderttausende von Indern ins Ausland. Die meisten der heimischen Hochschulen gelten als nicht gut genug.

Auch nach zehn Jahren Bologna-Prozess haben Studierende immer noch Schwierigkeiten, sich im Ausland erworbene Leistungen anerkennen zu lassen, heißt es in einer Umfrage unter europäischen Unis.
Kita, Schule, Uni: Deutschland hat sich entwickelt – aber nicht schnell genug, meint die OECD.

Deutsche Universitäten wollen Professorenkarrieren planbar machen. Doch der gesicherte Aufstieg über den Tenure Track ist umstritten. Die Berliner Universitäten wollen ihn weiterhin nicht flächendeckend anbieten.