zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

234708_0_a1efb765

Nach dem Erfolg der FU im "Times"-Ranking: Warum die Hauptstadt eine Hochburg der Kulturwissenschaften ist – trotz Stellenstreichungen und voller Seminare

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Die Finanzkrise bekommen jetzt auch Studierende zu spüren, die ihren Lebensunterhalt mit einem Darlehen der KfW-Bankengruppe finanzieren. Die KfW hat zum 1. Oktober ihr Studienkreditprogramm verteuert.

Von Tilmann Warnecke

Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft fordert die Hochschulen auf, sich mehr in der Weiterbildung zu engagieren. Das Potenzial werde bislang nicht ausgeschöpft.

Von Tilmann Warnecke

Die Stadtstaaten können bei der Qualifikation von Fachkräften international am ehesten mithalten

Von Tilmann Warnecke

Aus dem ehemaligen Staatsratsgebäude sind die Studierenden und Professoren der Berliner "Hertie-School of Governance" zwar gerade ausgezogen, doch auf einen Hauch von DDR-Geschichte müssen sie auch künftig nicht verzichten.

Von Tilmann Warnecke

Eine Londoner Bank gibt der HU Berlin 50 Millionen Euro, damit Forscher ihre Ideen in Firmen vermarkten können.

Von Tilmann Warnecke

Die Abiturientenzahl steigt stärker als die Erstsemesterzahl. Dass es nicht mehr Studienanfänger gibt, hat unterschiedliche Ursachen.

Von Tilmann Warnecke

Die Bewerbungszahlen für die Berliner Hochschulen steigen weiter – nur die Humboldt-Universität verzeichnet in diesem Jahr einen Rückgang.

Von Tilmann Warnecke

Der Vizepräsident der Technischen Universität Berlin, Jörg Steinbach, will nach den Querelen um die Rechnungshofprüfungen in den letzten Monaten offenbar die Hochschule verlassen.

Von Tilmann Warnecke

Klima und Energie sowie die alternde Gesellschaft – diese Themen sollen ganz oben auf der Agenda der Naturforscher-Akademie Leopoldina in Halle stehen, wenn sie ab nächster Woche die Funktion einer Nationalen Akademie der Wissenschaften für Deutschland übernimmt. Die Leopoldina wolle sich auf die „wissenschaftsbasierte Politikberatung konzentrieren“, sagte ihr Präsident Volker ter Meulen gestern in Berlin.

Von Tilmann Warnecke

Der neue Chef der Berliner Charité Karl Max Einhäupl gelobt bei seinem ersten Auftritt "Transparenz". Das Klinikum macht angeblich 10 Millionen Euro Verlust.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })