zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Bettenhochhaus: Charite prüft auch Neubau

Die Sanierung des 27 Jahre alten Bettenhochhauses der Berliner Charité in Mitte wird deutlich teurer als geplant. Charité-Vorstandschef Karl Max Einhäupl bestätigte vor Journalisten, dass die Baumaßnahme statt der vom Berliner Senat veranschlagten 129,5 Millionen Euro "über 200 Millionen Euro" kosten werde.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Annika Möller

Studierende drängeln sich in den Hörsälen, Hunderttausende bleiben ohne Studium. Schuld an den sich abzeichnenden Sparszenarien ist die Finanzkrise. Was aber langfristig wirklich aus der Krise führt, sind gut ausgebildete Menschen – statt abgewrackter Autos.

Von Tilmann Warnecke

Land der krassen Gegensätze: Indien will Supermacht der Wissenschaft werden – und so auch Armut und Krankheiten bekämpfen

Von Tilmann Warnecke

Lehrerinnen und Lehrer legen Kinder auf traditionelle Rollenbilder fest, kritisieren Bildungsforscher. Das schadet vor allem Jungen. Schon im Studium sollten deshalb Geschlechterrollen hinterfragt werden.

Von Tilmann Warnecke

Vorerst wird es keine gemeinsame Strategie der Länder gegen Abwerbung von Lehrern geben. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) forderte die Kultusminister auf, den "Schweine-Zyklus" bei der Einstellung von Lehrern zu durchbrechen.

Von Tilmann Warnecke

Gemeinsame Fristen, Internet-Börse für freie Studienplätze: Bundesbildungsministerin Schavan einigt sich mit Hochschulen auf ein Vorgehen, um das Chaos bei der Zulassung fürs Studium zu beheben.

Von Tilmann Warnecke

Europas Wirtschaft engagiert sich zu wenig für die Forschung. Die Staaten der Europäischen Union verfehlen deshalb derzeit das selbstgesteckte Ziel, ihre Investitionen in dem Bereich massiv zu steigern.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })