zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Stifterverband will Initiative für gute Lehre starten – die KMK sperrt sich

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
Hochschulen

Erstmals seit vier Jahren haben 2007 wieder mehr Abiturienten in Deutschland ein Studium aufgenommen. Überdurchschnittlich viele zieht es in die Hauptstadt.

Von Tilmann Warnecke

Eigentlich sollen Bachelor seltener ihr Studium abbrechen und schneller studieren. Die Freie Universität Berlin setzt diese Ziele unzureichend bis gar nicht um. Die Abbruchquoten sollen sogar höher sein als beim Magister.

Von Tilmann Warnecke

Vor der Veröffentlichung neuer Bildungsstudien: Was ist aus den Reformen nach dem Pisa-Schock geworden?

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Wie die Humboldt-Universität mit der Niederlage im Elitewettbewerb umgeht

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Labor

Nach der Kür im Elitewettbewerb bekundet Bildungssenator Zöllner, auch bei den anderen Berliner Unis für Exzellenz sorgen zu wollen. Die Häuser stehen seinen Plänen skeptisch gegenüber.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Sechs weitere Universitäten haben es an die Spitze geschafft. Die Freie Universität jubelt, an der Humboldt-Universität trauert man.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Mit großer Spannung blicken Unipräsidenten und Professoren heute nach Bonn: Dort werden am späten Mittag die Sieger in der zweiten Runde des Elitewettbewerbs verkündet. Die acht Finalistinnen im Porträt.

Von Tilmann Warnecke

Starke Forschungsregion, starke Universitäten: Die Hauptstadt hat im Bildungssektor ordentlich zugelegt. Im Elitewettbewerb sollte man nun auf Erfolg hoffen - die Förderung könnte dem Standort Berlin eine neue Blüte bescheren.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Schlechte Noten für Schulen und Universitäten: Nach der kritischen OECD-Studie fordern Politiker von den deutschen Hochschulen mehr Engagement für die Studierenden.

Von Tilmann Warnecke
Schavan

Annette Schavan will mit neuem Elitewettbewerb marktnahe Forschung fördern. Zur Finanzierung der Projekte muss die Wirtschaft ihren Teil beitragen.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard

Bundesforschungsministerin Annette Schavan will mit einer an den Elitewettbewerb angelehnten neuen Initiative Großprojekte fördern, bei denen Forschungsergebnisse besser in Wirtschaftsprodukte umgewandelt werden.

Von Tilmann Warnecke

Die Qualifizierungsoffensive der Forschungsministerin stößt nicht nur auf Zustimmung. Die Forschungspläne konzentrierten sich "einseitig“ auf Themen in den Technik- und Naturwissenschaften, die wirtschaftliche Relevanz versprächen, meinen Experten.

Von Tilmann Warnecke

Gute Ganztagsschulen und Spitzenunis: Eine neue Bildungsstudie sieht die Hauptstadt vor vielen anderen Ländern

Von Tilmann Warnecke

Bei der neuen Uni-Weltrangliste aus Schanghai schneidet Deutschland als viertbestes Land ab. Ganz vorne unter den deutschen Hochschulen liegt die Münchener Ludwig-Maximilians-Universität.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })