zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Studiengebühren sollen sozialverträglich sein und vollständig in die Lehre fließen, haben die Länder zugesichert. Stimmt das? Die Pläne auf dem Prüfstand

Von Tilmann Warnecke

Föderalismusstreit: Wie weit darf die Kooperation zwischen Bund und Ländern bei den Unis gehen?

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Neues Ranking: Die Berliner Universitäten ziehen nach München die meisten internationalen Spitzenwissenschaftler an

Von Tilmann Warnecke

500 Jahre Viadrina: Zuerst gewann die Uni den Elite-Wettbewerb des Mittelalters. Doch dann stürzte sie ab. Ein Gang durch ihre wechselvolle Geschichte

Von Tilmann Warnecke

In der zweiten Runde des Elite-Wettbewerbs müssen die Berliner Unis mit neuen Konkurrenten rechnen. Auch die Unis in Hamburg und Frankfurt kämpfen im nächsten Durchgang um den Elite-Status, kündigten die beiden Hochschulen jetzt an.

Von Tilmann Warnecke

Wenn nicht nur die Note zählt: Worauf sich Abiturienten beim Kampf um Studienplätze einstellen müssen

Von Tilmann Warnecke

Wie halten es Menschen in anderen Ländern mit Sex? Wie stehen Männer zu Frauen, Männer zu Männern, Frauen zu Frauen?

Von Tilmann Warnecke

Psychologie-Studienbewerber sollen künftig einen bundesweit einheitlichen Eignungstest schreiben, dessen Ergebnis über die Zulassung zum Studium entscheidet. Bewerber bekommen dann nur noch einen Studienplatz, wenn sie nach der Kombination von Testresultat und Abiturnote zu den Besten gehören.

Von Tilmann Warnecke

Brüssel will ein Institut für Technologieforschung gründen. Aber aus der Wissenschaft hagelt es Kritik

Von
  • Thomas Gack
  • Tilmann Warnecke

Die Hochschulen in Baden-Württemberg wollen die umstrittene Eignungsprüfung für Medizinstudenten wieder einführen. Die Bewerber sollen 50 Euro zahlen

Von Tilmann Warnecke

Viel Zeit zum Eingewöhnen blieb Christoph Markschies in seinem neuen Amt nicht. Seit Anfang des Jahres ist er Präsident der Humboldt-Universität, und die erste Krise musste er nach wenigen Tagen meistern: Die Mutter aller Hochschulen flog im Wettbewerb um die Elite-Unis völlig unerwartet schon im Vorentscheid der ersten Runde raus.

Von Tilmann Warnecke

Wie der Nobelpreisträger Hänsch erreichte, was sonst keiner schafft: auch im Alter an der Uni zu bleiben

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })