
Heute verhandeln die Ukraine und Russland in Istanbul direkt miteinander – das erste Mal seit langem. Öffentlich könnte der Ton schärfer nicht sein.
Heute verhandeln die Ukraine und Russland in Istanbul direkt miteinander – das erste Mal seit langem. Öffentlich könnte der Ton schärfer nicht sein.
Wie verhalten sich die USA, wenn es im Ukrainekrieg weiterhin nicht zu einem längeren Waffenstillstand kommt? Der Präsident und sein Vize machen dazu Aussagen, die widersprüchlich klingen.
Nordkoreas Truppenunterstützung für Russland wurde nun offiziell zugegeben. Ein Video zeigt Kims Truppen beim Training – und wie sie sich in Kriegsstimmung singen.
Heute fand in Rom die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus statt. Wir haben die wichtigsten Entwicklungen im Live-Blog dokumentiert.
Der CSU-Chef lässt sich unter den Trauergästen in Rom fotografieren. Seine Bilder kommen aber bei manchen gar nicht gut an. Von Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) gibt es Kritik – und aus der Union.
Selenskyj warf China jüngst Waffenlieferungen an Russland vor. Die Ukraine verschärft nun den Ton – und Pekings getarnte Allianz mit Moskau fliegt mehr und mehr auf.
Die neue US-Regierung kann in den Verhandlungen mit Moskau bisher kaum Fortschritte vorweisen. Trumps Sprecherin hat nun einen Friedensplan skizziert, der die Ratschläge vieler Experten ignoriert.
Der wahrscheinliche nächste Verteidigungsminister ist in der Taurus-Frage anderer Meinung als Friedrich Merz. Davon abgesehen wäre der Einsatz der modernen Marschflugkörper nicht so einfach, wie es scheint.
Könnten die Taurus Moskau erreichen? Wären deutsche Spezialisten an Angriffen auf Russland beteiligt? Die Debatte um die mögliche Lieferung der Marschflugkörper ist wieder aufgeflammt.
Bereits die erste Erklärung für die Sonderbehandlung Moskaus bei den Trump-Zöllen war fragwürdig. Jetzt hat das Weiße Haus neue Begründungen geliefert – hinter die ebenfalls große Fragezeichen gehören.
Die Zeichen einer kommenden russischen Frühjahrsoffensive mehren sich. Sie könnte mit nordkoreanischer Unterstützung passieren. Offenbar wurden Kims Artilleriesysteme auf der Krim in Richtung Frontlinie transportiert.
Seit Wochen sprechen die USA und Russland weitestgehend erfolglos über eine Waffenruhe in der Ukraine. Nun soll Präsident Trump den finnischen Präsidenten Stubb gefragt haben, ob man dem russischen Präsidenten eigentlich trauen kann.
Beim jährlichen Dinner der Korrespondenten in Washington wird dieses Jahr mit der Tradition gebrochen, einen Komiker auftreten zu lassen. Amber Ruffin hat sich zuvor kritisch über Trump geäußert.
Der Eindruck drängt sich auf, dass der russische Präsident die Friedensverhandlungen in die Länge zieht. Passend dazu hat Putin die russische Wirtschaftselite einem Bericht zufolge darüber informiert, keinen schnellen Frieden zu erwarten.
Russland hat der Vereinbarung über den Schutz der Schiffe im Schwarzen Meer noch nicht zugestimmt. Aber selbst wenn, wären die Zugeständnisse gering und die Vorteile für Moskau groß, sagen Fachleute.
Man sei erst am Anfang, hieß es aus Russland über die Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien. Der US-Präsident sieht nun offenbar sein Ziel in Gefahr, bis Ostern eine Feuerpause zu erreichen.
Von den ukrainischen Eroberungen in Russland ist faktisch kaum etwas übrig. Woran es lag – und wie die russische und amerikanische Propaganda das Bild trotzdem verzerrt.
Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew ist für seine aggressive Propaganda auf X bekannt. Nun hat er einen selbst für seine Verhältnisse extremen Beitrag gepostet.
Im Frontbereich der Region Cherson terrorisiert Russland die ukrainische Zivilbevölkerung mit Drohnenangriffen. Nun hat es offenbar Kinder getroffen – schon wieder.
Moskau will einem Bericht zufolge nichts mehr mit dem Ukraine-Sondergesandten von Trump zu tun haben. Auch ansonsten hat der Aggressor derzeit die Oberhand in der Ukraine.
Die USA stoppen Waffenlieferungen und nun auch Aufklärungsdaten für Kiew. Der zweitgrößte Feind der Ukraine scheint jetzt im Weißen Haus zu sitzen. Doch was Trump eigentlich will, bleibt unklar.
Für Kiew spielen Erkenntnisse der US-Geheimdienste eine wichtige Rolle im Verteidigungskrieg. Die USA haben den Informationskanal für die Ukraine geschlossen. Der Stopp umfasst offenbar auch private Anbieter.
US-Präsident Donald Trump hat seinem ukrainischen Amtskollegen Undankbarkeit vorgeworfen. In der Ukraine wird daraufhin eine ungewöhnliche Dankesbotschaft gefilmt – hoch oben in der Luft.
Russland hat seine Angriffe an der Ukraine-Front jüngst zurückgefahren. Einem Medienbericht nach könnte es daran liegen, dass Putin nun vor allem auf Trump setzt – und weniger auf die eigenen Soldaten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster