
Gebietsverluste im Osten und Trumps Wahlsieg – noch nie sah die Lage für die Ukraine düsterer aus. Doch ausgerechnet das Ego des künftigen US-Präsidenten könnte der Schlüssel zum Frieden sein, meint ein Ex-Nato-Chef.
Gebietsverluste im Osten und Trumps Wahlsieg – noch nie sah die Lage für die Ukraine düsterer aus. Doch ausgerechnet das Ego des künftigen US-Präsidenten könnte der Schlüssel zum Frieden sein, meint ein Ex-Nato-Chef.
Angeblich sind ukrainische und nordkoreanische Truppen in Kursk aufeinandergetroffen. Womöglich haben die Soldaten von Kim Jong Un dabei auf ihre Verbündeten geschossen.
Auf den letzten Metern werben zahlreiche Stars öffentlich für Kamala Harris. Darunter ein Promi-Republikaner und eine schwangere Oscar-Preisträgerin, die Haustür-Wahlkampf betreibt.
Der ostasiatische Diktator schickt Waffen und nun offenbar auch Soldaten für Russland in den Ukrainekrieg. Das Regime von Kim Jong Un profitiert gleich mehrfach.
Nicht mal Putin streitet noch ab, dass Nordkorea Russland mit Soldaten unterstützt. Damit weitet sich laut Experten der Koreakonflikt aus – und Kim Jong Un wird noch reicher.
Die ukrainische Armee bereitet sich auf die Konfrontation mit nordkoreanischen Soldaten vor. Eine Botschaft via Social Media soll dafür sorgen, dass die neuen Gegner ihre Waffen gleich wieder niederlegen.
Immer wieder sorgen ukrainische Drohnen in Russland für Schäden. Normalerweise trifft es Lager für Öl und Munition, aber nun wurde offensichtlich der Schnaps ins Visier genommen.
Es mehren sich die Berichte, dass Nordkorea die russische Invasion in der Ukraine mit Soldaten unterstützen wird. Experte Andreas Umland hält das Szenario für wahrscheinlich.
Seit mehreren Monaten verteidigt sich die Ukraine mit fortschrittlichen Kampfflugzeugen gegen Russland, ohne dass die Öffentlichkeit viel mitbekommt. Ein Experte zieht eine erste Zwischenbilanz.
Die Soldaten Russlands leben in Furcht vor ihren eigenen Vorgesetzten. Ein neues Video aus dem Krieg zeigt eine extreme Maßregelung.
Der tschetschenische Machthaber und Putin-Unterstützer Kadyrow will zwei Teslas zu Kriegsfahrzeugen umgebaut haben. In einem Video setzt er sie in Szene.
Auf dem ukrainischen Schlachtfeld wird eine Drohne gesichtet, die einen Feuerstrahl nach unten schießt. Womöglich werden damit verlassene russische Fahrzeuge abgefackelt.
Massenweise Raketen, gegen die Kiew mangels westlicher Erlaubnis nicht viel machen kann. Eine löchrige Front im eigenen Land. Lesen Sie hier das Wichtigste aus der Kriegswoche.
Während andere Staaten auf die Reichweitenbeschränkung gelieferter Waffen bestehen, machen die Niederlande der Ukraine keine Auflagen mehr. Allerdings dürfte Kiew davon nicht viel haben.
Die Ukraine bereitet das Kriegsjahr 2025 vor. Militärbeobachter berichten über die Aufstellung neuer Brigaden aus Männern, die ins Ausland geflohen sind. Doch ihre Einberufung ist schwierig.
Die Ukraine erobert weiteres Terrain von Russland und lässt Drohnen bis in die Hauptstadt fliegen, während sie an der eigenen Front unter Druck gerät. Die Woche im Überblick.
Russische Behörden haben Sicherheitshinweise für die Menschen in den Grenzgebieten zur Ukraine veröffentlicht. Auch vor der Nutzung von Datingportalen wird gewarnt.
Nach dem ukrainischen Einmarsch in der Region Kursk ist Russland alarmiert. Einem Medienbericht zufolge macht Putin nun einen seiner engsten Vertrauten zum Chef-Aufseher der Verteidigung: Alexei Djumin.
Benannt nach einer Hexe greift die Kampfdrohne russische Stellungen vor allem nachts an. Nun soll sie mit neuer Munition ausgestattet worden sein, um Ziele präziser zu treffen.
Gustav Gressel schätzt die aktuelle Lage der Ukraine ein. Auf dem Schlachtfeld liegt der Teufel demnach im Detail – und die Bedingungen für Verhandlungen sind nicht gegeben.
Gute Laune, Regenbogenflaggen und bunte Kostüme: Am Sonnabend steht Berlin im Zeichen des Christopher Street Day. Wir haben die wichtigsten Infos zum CSD 2024.
Viel zu hohe Verluste und die meisten Ziele weit verfehlt: Ex-General Mick Ryan rechnet mit der russischen Besatzungsarmee ab. Erfolge macht er nur wenige aus.
Nach seinem missglückten TV-Duell gegen Donald Trump ist eine neue Debatte um das Alter des US-Präsidenten entbrannt. Ein Medienbericht weckt weitere Zweifel an Biden.
Anfang April wurden die ersten russischen Panzer mit improvisiertem Drohnenschutz gesichtet. Nun meldet die Ukraine, eines dieser Vehikel erobert zu haben – mit Beweisfoto.
öffnet in neuem Tab oder Fenster