zum Hauptinhalt
Autor:in

Udo Badelt

Narek Hakhnazaryan nimmt Schostakowitschs 1. Cellokonzert ganz anders als üblich, und das Konzerthausorchester erinnert mit Dvoráks „Aus der Neue Welt“ daran, wofür Amerika mal stand.

Von Udo Badelt
Straffer Terminkalender. Geschäftsleiter Ilker Akar erklärt Kunden im Studio am Ernst-Reuter-Platz das Kurztraining.

Die Fitnesskette Kieser-Training verspricht Muskelaufbau für einen gesunden Rücken durch intensives Training in kurzer Zeit. Dafür müssen Kunden auf einiges verzichten. Ein Besuch im Studio am Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg.

Von Udo Badelt
Julia Lezhneva.

Die russische Sopranistin Julia Lezhneva singt Arien von Vivaldi, Händel oder Nicola Antonio Porpora mit offenem Herzen. Im Kammermusiksaal gaben sie und das Ensemble La Voce Strumentale jetzt ein umjubeltes Konzert.

Von Udo Badelt
Umschlungen. Rubini Zöllner und Anton Weil in "Affe".

Erst war da "Stadtaffe", das tolle Soloalbum von Peter Fox. Jetzt gibt es, inspiriert von Fox, das Stück „Affe“ an der Neuköllner Oper. Auch toll - mit kleinen Schwächen.

Von Udo Badelt
Lukás Vondrácek

Marek Janowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester mit Bartók und Beethoven. Der junge tschechische Pianist Lukás Vondrácek springt für Yefim Bronfman ein.

Von Udo Badelt
Martin Gressmann

Martin Gressmann drehte jahrzehntelang auf dem Grundstück im Berliner Regierungsviertel, wo einst die Zentrale des NS-Terrors lag. Jetzt kommt seine Doku „Das Gelände“ ins Kino.

Von Udo Badelt
Omer Meir Wellber

Ein feuriger Dirigent, ein inspirationsloser Pianist und ein souveränes Orchester. Das Rundfunk-Sinfonieorchester spielt Tschaikowsky im Konzerthaus Berlin.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })