
Er spielte brillant auf der Klaviatur des internationalen Musikbusiness. Jetzt ist der britische Dirigent Sir Neville Marriner mit 92 Jahren gestorben.

Er spielte brillant auf der Klaviatur des internationalen Musikbusiness. Jetzt ist der britische Dirigent Sir Neville Marriner mit 92 Jahren gestorben.

Tilla Durieux feiert ihr „Comeback“ in der Werkstatt der Staatsoper: Komponist Oscar Strasnoy und Autor Christoph Hein haben dort ihre neue Oper vorgestellt.

Die Band Brandt Brauer Frick hat das Leben von Gianni Versace als Oper und Voguing-Ball umgesetzt. Ein Probenbesuch.

Ton Koopman dirigiert einen stilistisch vielseitigen Abend beim DSO, Avi Avital begeistert mit virtuosen Mandolinen-Konzerten.

Die Geigerin Isabelle Faust gastiert mit Bartóks 2. Violinkonzert beim Konzerthausorchester.

Stark: Gayle Tufts neue Show „Superwoman“ im Tipi. Es geht um weibliche Heldinnen, aber auch Pokémon Go und Ernährungsweisheiten finden Erwähnung - alles im bewährten Denglisch.

Dirigent Jakub Hrůša brilliert bei der Saisoneröffnung des Deutschen Symphonie-Orchesters mit Ligeti, Dvořák und einem neuen Stück von Olga Neuwirth.

Der Geist Gustav Mahlers: Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker kommen mit zwei Werke von Galina Ustwolskaja und Dmitri Schostakowitsch zum Musikfest Berlin.

Schnell vergeht die Zeit: 18 Tage Young Euro Classic sind schon wieder vorüber. Eine Rückblick auf feurige Dirigentinnen und tanzende Kobolde.

Das Radialsystem hat sich als ungewöhnlicher Ort für Konzerte, Tanz und Konferenzen etabliert. Jetzt feiert es zehnjähriges Jubiläum. Es steht für das neue Berlin – und könnte darin verschwinden.

Abschied und Vergänglichkeit: Das Gustav Mahler Jugendorchester kommt mit zwei Werken von Johann Sebastian Bach und Gustav Mahler zu Young Euro Classic.

Berlins Seen gehören zu einem Sommermärchen. Das Strandbad Wannsee ist die schönste Badewanne der Stadt. Ein Ausflug an einen Ort der Mysterien.

Heroisch und komisch: Joseph Haydns Oper „Orlando“ im Gutshaus Britz.

Das Nationale Jugendorchester der Niederlande gab beim Festival Young Euro Classic ein draufgängerisches Konzert.

Schon zum dritten Mal war das Jugendorchester aus Kasachstan Gast bei Young Euro Classic - mit Franz Schubert und drei Uraufführungen.
Kleine Pannen stören das große Drama: „Tosca“ im Rheinsberger Heckentheater

Begegnung der Kulturen: Wie die Oper Tel Aviv versucht, auch Araber für ihre Musiktheater-Aufführungen zu gewinnen.

Kleine Pannen stören das große Drama: „Tosca“ im Rheinsberger Heckentheater.

Die US-Tanztheaterkompanie Pilobolus kommt mit ihrer Show „Shadowland 2“ nach Berlin. Eine Reise in die Wälder Connecticuts, wo die Truppe ihren Sitz hat – und sich inspirieren lässt.

Lisa Batiashvili hat klare Meinungen – auf der Geige und politisch. Eine Begegnung vor ihrem Konzert auf dem Bebelplatz am Samstag.

Die Werke des Schweizer Komponisten Michael Jarrell wuchern wurzelhaft und wecken tierische Assoziationen. In Berlin hat er eine Auswahl vorgestellt.

Musik, die atmet: Die Staatskapelle und András Schiff erspielen in der Philharmonie einen Abend voller feiner Bezüge und lyrischer Augenblicke.

Der Streit um die Zukunft der Volksbühne geht in eine neue Runde: Jetzt mischt auch BE-Intendant Claus Peymann mit.

Hirnablösung, humoristisch: Til Schweigers Kinohit „Honig im Kopf“ ist nun im Berliner Schlosspark Theater als Bühnenstück zu sehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster