zum Hauptinhalt
Autor:in

Udo Badelt

Es ist so sinnfällig, dass man sich wundert, warum es nicht häufiger gemacht wird: Johann Sebastian Bach und György Ligeti in einem Konzert. Sind beide doch geistesverwandt, leidenschaftliche Konstrukteure, Mathematiker und Musiker zugleich.

Von Udo Badelt
Cameron Carpenter und die International Touring Organ.

Bei den "Casual Concerts" des Deutschen Symphonie-Orchester in der Philharmonie spielte Cameron Carpenter ein Orgelkonzert des Minimal-Music-Pioniers Terry Riley : romantisch-überschwänglich, opulent, eklektizistisch.

Von Udo Badelt
Echt mit Brille: Nana Mouskouri im Admiralspalast

Nana Mouskouri wird in einer Woche 80 Jahre alt. Sie steht seit über 50 Jahren auf der Bühne, für viele Hörer ist sie ein Teil ihrer Biographie geworden. Jetzt gab sie im Berliner Admiralspalast ein Konzert.

Von Udo Badelt
Schamane am Laptop. Matthew Herbert in der Tischlerei der Deutschen Oper.

"Musik dient nur noch dazu, die unsere krisengeschüttelte Welt zu bemänteln", sagt der britische Produzent Matthew Herbert - und mixt seit langem dagegen an. Jetzt erstellt er mit seiner Band und den Besuchern eine CD in der Deutschen Oper - eine Woche lang.

Von Udo Badelt
Gut ausgerüstet: Susanne Fröhlich und Jan Gerdes im Berliner Hauptbahnhof.

Konzerte aufführen im lauten Hauptbahnhof - das geht. Am Mittwoch beginnt hier die sechste Ausgabe des Festivals „Ankunft: Neue Musik“. Zwei Musiker, die mitmachen, sprechen über das Wesen der Neuen Musik.

Von Udo Badelt
Drei Musiker der Jungen Deutschen Philharmonie.

Die Junge Deutsche Philharmonie gestaltet für Young Euro Classic einen Tag voller Experimente. Nicht jeder Ansatz ist schlüssig und durchdacht.

Von Udo Badelt

Beinahne 40 Jahre arbeitete Joachim Fischer als Statist an der Deutschen Oper. Seine Arbeit war für ihn weit mehr als nur ein Job: Fischer war ganz nah dran an der großen Kunst

Von Udo Badelt
Die Explosion der "Hindenburg" am 6. Mai 1937.

Ein Zeppelin schwebt majestätisch in der Höhe, dann geht er in Flammen auf. Am Ballhaus Rixdorf in Neukölln hat das Künstlerkollektiv Planetenexport daraus eine Luftschiffoper gemacht.

Von Udo Badelt
Alle meine Frauen. Eröffnungsszene aus „Don Giovanni“ im Kreuzfahrerpalast von Akko. 

Israel ist für vieles bekannt, nicht unbedingt für Oper. Aber auch die gibt es hier, allerdings muss sie immer wieder hart errungen werden. Eine Reise ans Tote Meer und nach Akko.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })