Zwei Mal Strawinskys „Sacre du printemps“
Udo Badelt
„Warten auf Godot“ im Schlossparktheater

In Bad Gastein wird die gute alte Sommerfrische belebt – mit einem spannenden Kulturfestival

Sonntag enden die ans Land verbannten Festspiele Rund 40 000 Zuschauer sahen die „Zauberflöte“

Sonntag enden die ans Land verbannten Festspiele Rund 40 000 Zuschauer sahen die „Zauberflöte“

„Alexandra lebt!“, scheint Dieter Hallervorden rufen zu wollen, als er im Schlossparktheater seine Hauptdarstellerin Jasmin Wagner präsentiert.

Young Euro Classic sprengt alle Grenzen. Ein Resümee nach 17 Abenden im Konzerthaus
Ein Kongress diskutiert, wie ehrlich HIV-Infizierte zum Sexpartner sein müssen Forscher suchen Medikament, das die Vermehrung des Virus verhindern soll
Zwei Filmemacher haben Amateurvideos von der Grenze gesichtet und so eine DVD produziert
Am Neuen Stadthaus wurden Reste des Großen Jüdenhofs aus dem 13. Jahrhundert ausgegraben

AUFTRITT DER WOCHE In der Waldbühne stehen die Stars Schlange – von Netrebko bis Barenboim

Die 18-Meter-Pyramide für die „Zauberflöte“ steht jetzt am Wannsee auf festem Grund. Das Spektakel nach dem Spektakel kann beginnen
Die 18-Meter-Pyramide für die „Zauberflöte“ steht jetzt am Wannsee auf festem Grund. Das Spektakel nach dem Spektakel kann beginnen.
Die Kammeroper Schloss Rheinsberg spielt Dvoraks „Rusalka“ als Märchenfantasie
Kunstform Lied: Matinee mit Mareike Braun
Die großen Berliner Klinikkonzerne bilden ihren Nachwuchs selbst aus. Vivantes hat dazu ein eigenes Institut gegründet. Zwei von über 700 künftigen Pflegekräften und Assistenten erzählen, was sie dort lernen.
Auch an kühlen Abenden lohnt sich ein Besuch des Hexenkessel Hoftheaters. Heute gibt’s Molière Welche Freiluftbühnen dieses Wochenende noch auf trockene Vorstellungen und mutige Gäste hoffen
Die Seefestspiele am Berliner Wannsee finden nun an Land statt. Die ursprünglich geplante Bühne im Wasser war nicht genehmigungsfähig.
Die Seefestspiele finden nun an Land statt. Die ursprünglich geplante Bühne im Wasser war nicht genehmigungsfähig.
Allzu menschliche Turbulenzen: Antonio Salieris späte Oper „Angiolia“ in Neuzelle

Panzer für die Politik: Das Musical „Evita“ gastiert in der Deutschen Oper Berlin
Im Sommer setzen sich viele Menschen freiwillig stundenlang der Sonne aus. Das hat Folgen. Experten sagen, dass die Zahl der Krebserkrankungen steigt. Es gibt aber auch neue Therapien

Neue Show, neuer Chef: Mitte-Varieté wandelt sich
Berlin diskutiert: die Agora im Radialsystem