
Katharina Thalbach verkörpert Emanuel Striese in dem unverwüstlichen Schwank "Der Raub der Sabinerinnen" in der Komödie am Ku’damm. Eine Rolle, wie gemacht für das Theatertier Thalbach.

Katharina Thalbach verkörpert Emanuel Striese in dem unverwüstlichen Schwank "Der Raub der Sabinerinnen" in der Komödie am Ku’damm. Eine Rolle, wie gemacht für das Theatertier Thalbach.

Christoph Hagels Inszenierung von Haydns Oratorium bringt Tango und Streetdancer auf die Bühne. Der Berliner Dom lässt seine sakrale Hülle fallen. Was zum Vorschein kommt ist - Pop

Das Deutsche Herzzentrum gehört zu den wichtigsten kardiologischen Kliniken in der Bundesrepublik. Vor 25 Jahren wurde es offiziell eröffnet
Ein Karfreitagabend mit der Sing-Akademie
Fünf Sechstel ihres Umsatzes erwirtschaftet die Berliner Charité nach eigenen Angaben aus dem Gesundheitsmarkt. Punkten kann sie vor allem in der Forschung. Doch noch ist es ein langer Weg zum profitablen Unternehmen.
Ostern an der Staatsoper: Andrea Breths „Wozzeck“
Das Klinikum Benjamin Franklin war einst West-Berlins Vorzeigekrankenhaus. Seit Jahren bröckelt es still vor sich hin. Die Fassade ist teilweise abgeschlagen. Ob und wann der Klinikbau saniert wird, ist völlig unklar. Trotzdem, sagen die Mitarbeiter, funktioniert das Haus gut
Einen Migrationshintergrund zu haben, ist in Berlin normal. Nur 700 000 der 3,4 Millionen Berliner sind auch hier geboren.
Annemarie Mußwick ist 100 Jahre alt 99 davon hat sie in derselben Wohnung gelebt
„Aeneas in Carthago“ im Konzerthaus
Philharmonie: Das DSO mit Isabelle Faust
Wenn Danny mit Sandy: „Grease“ im Admiralspalast
Die Neuauflage des Musicalklassikers "Grease" feiert Berlinpremiere im Admiralspalast.
Im Sommer entsteht für drei Wochen eine Seebühne im Wasser. Dort wird Mozarts Zauberflöte inszeniert. Eigentlich sollte sie in Potsdam stattfinden – doch da quakten Kröten
Die geplanten Seefestspiele auf der Halbinsel Hermannswerder werden nach Informationen des Tagesspiegels doch nicht in Potsdam stattfinden. Der Veranstalter hat offenbar genug von den Protesten.
Die Charité eröffnet ein Zentrum für seltene Erkrankungen. Die Betroffenen sind vor allem – aber nicht nur – Kinder. Denn seltene Erkrankungen haben häufig genetische Ursachen.
Darmkrebs zählt zu den gefährlichsten Tumoren, obwohl er im Frühstadium leicht entdeckt werden kann Eine Spiegelung bringt für rund zehn Jahre Gewissheit. Im März gibt es mehrere Vorträge dazu

„Peppermint Club“ im Wintergarten Berlin
Mit einem neuen Einsatzmobil können Charité und Feuerwehr Schlaganfallpatienten schneller behandeln

Mit einem neuen Einsatzmobil können Charité und Feuerwehr Schlaganfallpatienten schneller behandeln. Mit dem Computertomografen an Bord kann die Ursache des Schlaganfalls diagnostiziert und entsprechend geholfen werden.

Jeder Dritte hat Probleme mit Schlafstörungen. Was kann man dagegen tun und wo bekommt man Hilfe?
In Savannah spiegelt sich die Geschichte des schwarzen Amerika. Hier trifft kolonialer Stil auf Art Déco – doch vor allem geht es um Musik
Schuberts „Winterreise“ im Stadtbad Steglitz
Ein Mann sucht eine Wohnung, in Kreuzberg, seit einem Jahr. Er trifft: Betrüger und Sexappeal. Geschichten einer Odyssee.
öffnet in neuem Tab oder Fenster