zum Hauptinhalt
Autor:in

Udo Badelt

Schwierige Eingriffe. Rund 4500 Operationen führt das Berliner Herzzentrum in jedem Jahr durch. Foto: Tobias Kleinschmidt / dpa

Das Deutsche Herzzentrum gehört zu den wichtigsten kardiologischen Kliniken in der Bundesrepublik. Vor 25 Jahren wurde es offiziell eröffnet

Von Udo Badelt

Fünf Sechstel ihres Umsatzes erwirtschaftet die Berliner Charité nach eigenen Angaben aus dem Gesundheitsmarkt. Punkten kann sie vor allem in der Forschung. Doch noch ist es ein langer Weg zum profitablen Unternehmen.

Von Udo Badelt

Das Klinikum Benjamin Franklin war einst West-Berlins Vorzeigekrankenhaus. Seit Jahren bröckelt es still vor sich hin. Die Fassade ist teilweise abgeschlagen. Ob und wann der Klinikbau saniert wird, ist völlig unklar. Trotzdem, sagen die Mitarbeiter, funktioniert das Haus gut

Von Udo Badelt

Annemarie Mußwick ist 100 Jahre alt 99 davon hat sie in derselben Wohnung gelebt

Von Udo Badelt

„Aeneas in Carthago“ im Konzerthaus

Von Udo Badelt

Wenn Danny mit Sandy: „Grease“ im Admiralspalast

Von Udo Badelt

Die geplanten Seefestspiele auf der Halbinsel Hermannswerder werden nach Informationen des Tagesspiegels doch nicht in Potsdam stattfinden. Der Veranstalter hat offenbar genug von den Protesten.

Von Udo Badelt

Darmkrebs zählt zu den gefährlichsten Tumoren, obwohl er im Frühstadium leicht entdeckt werden kann Eine Spiegelung bringt für rund zehn Jahre Gewissheit. Im März gibt es mehrere Vorträge dazu

Von Udo Badelt
Wenn die Zeit drängt. Im „Stroke Unit Einsatzmobil“ wird mit einem Computertomographen schon vor Ort ein Schlaganfall diagnostiziert und die Behandlung eingeleitet.

Mit einem neuen Einsatzmobil können Charité und Feuerwehr Schlaganfallpatienten schneller behandeln. Mit dem Computertomografen an Bord kann die Ursache des Schlaganfalls diagnostiziert und entsprechend geholfen werden.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })