Einen Migrationshintergrund zu haben, ist in Berlin normal. Nur 700 000 der 3,4 Millionen Berliner sind auch hier geboren.
Udo Badelt
Annemarie Mußwick ist 100 Jahre alt 99 davon hat sie in derselben Wohnung gelebt
„Aeneas in Carthago“ im Konzerthaus
Philharmonie: Das DSO mit Isabelle Faust
Wenn Danny mit Sandy: „Grease“ im Admiralspalast
Die Neuauflage des Musicalklassikers "Grease" feiert Berlinpremiere im Admiralspalast.
Im Sommer entsteht für drei Wochen eine Seebühne im Wasser. Dort wird Mozarts Zauberflöte inszeniert. Eigentlich sollte sie in Potsdam stattfinden – doch da quakten Kröten
Die geplanten Seefestspiele auf der Halbinsel Hermannswerder werden nach Informationen des Tagesspiegels doch nicht in Potsdam stattfinden. Der Veranstalter hat offenbar genug von den Protesten.
Die Charité eröffnet ein Zentrum für seltene Erkrankungen. Die Betroffenen sind vor allem – aber nicht nur – Kinder. Denn seltene Erkrankungen haben häufig genetische Ursachen.
Darmkrebs zählt zu den gefährlichsten Tumoren, obwohl er im Frühstadium leicht entdeckt werden kann Eine Spiegelung bringt für rund zehn Jahre Gewissheit. Im März gibt es mehrere Vorträge dazu

„Peppermint Club“ im Wintergarten Berlin
Mit einem neuen Einsatzmobil können Charité und Feuerwehr Schlaganfallpatienten schneller behandeln

Mit einem neuen Einsatzmobil können Charité und Feuerwehr Schlaganfallpatienten schneller behandeln. Mit dem Computertomografen an Bord kann die Ursache des Schlaganfalls diagnostiziert und entsprechend geholfen werden.

Jeder Dritte hat Probleme mit Schlafstörungen. Was kann man dagegen tun und wo bekommt man Hilfe?
In Savannah spiegelt sich die Geschichte des schwarzen Amerika. Hier trifft kolonialer Stil auf Art Déco – doch vor allem geht es um Musik
Schuberts „Winterreise“ im Stadtbad Steglitz
Ein Mann sucht eine Wohnung, in Kreuzberg, seit einem Jahr. Er trifft: Betrüger und Sexappeal. Geschichten einer Odyssee.
Die Kreuzberger Umzugsfirma Zapf will ihren Standort am Spreeufer verlassen. Für die Nachnutzung des Grundstücks hat das Unternehmen beim Architektenbüro Graft einen Bebauungsentwurf in Auftrag gegeben.
Hollands neue Regierung organisiert kulturelle Einrichtungen zu Profitcentern um. Subventionen werden gekürzt, die Steuer auf Tickets erhöht.
"Sachsens Glanz trifft Preußens Gloria". Das Programm der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci ist in diesem Frühsommer ganz der Musikgeschichte Dresdens gewidmet.
Banjo, Orgel, Tuba: Musikkomödiant Hans Liberg kommt mit Orchester in die Philharmonie
Süßes und Fruchtsäfte setzen Kinderzähnen zu 20 Prozent aller jungen Patienten haben früh Karies

Die Gema will in Kitas Gebühren für das Singen von Kinderliedern eintreiben. Doch wie soll das überhaupt funktionieren und überschreitet die Rechte-Gesellschaft dabei ihre Kompetenz?
Jahrhundertelang war sie eine der Geißeln der Menschheit, inspirierte aber auch die Kunst: die Syphilis. Dann kam das Penicillin. Lange fühlten sich die Leute sicher. Jetzt kehrt das Geschlechtsleiden zurück.