Enoch zu Guttenberg dirigiert Beethoven.
Udo Badelt
Liam Neeson stellte im Adlon seine neuen Filme vor Die Hauptrolle spielt er aber nur „unter Wölfen“.

Als Liam Neeson jung war, boxte er mit Leidenschaft. Offenbar verspürte der nordirische Schauspieler schon früh den Drang zum Actionhelden, daran änderte auch ein Sportunfall – seine Nase wurde gebrochen – nichts.
Matthias Schweighöfer tritt in der Verfilmung von Kaminers Bestseller auf, Til Schweiger gibt den Macho
Matthias Schweighöfer feiert Premiere mit der Verfilmung von Wladimir Kaminers Bestseller. Und Til Schweiger zeigt erste Szenen seines neuen Streifens.

Die Berliner Filmemacherin Edda Baumann-von Broen porträtiert in „Tall Girls“ hochgewachsene Frauen. Sie selbst ist 1,86 Meter.

Seine Villa ist abgerissen, eine Straße will niemand nach ihm benennen: Was erinnert in Berlin heute noch an Harald Juhnke? Nicht mehr viel. Aber am Zoo könnte demnächst wieder das legendäre Plakat mit der Ente hängen.

Volker Schlöndorff führt Regie bei den Seefestspielen 2012 am Wannsee. Dass Bizets Werk "Carmen" die beliebteste Oper aller Zeiten ist, genügt ihm nicht - er will mehr.
Morbus-Crohn-Patienten hatten bisher keine Aussicht auf Heilung Doch die Behandlung hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert.
Tugan Sokhiev und das DSO spielen Prokofjew.
Das hat fast was von einem Geschlechtsakt: Lang Lang krümmt sich, beugt sich über die Tasten, als wolle er in den Steinway hineinkriechen, mit ihm verschmelzen. An seine vielen gestischen Mätzchen hat man sich ja schon gewöhnt, aber so, wie er in der Philharmonie Schuberts letzte Sonate, dieses im finalen Stadium der Syphilis geschriebene Weltabschiedswunderwerk in B-Dur, beginnt – das befremdet doch.
Loriot-Fans schmücken seine letzte Ruhestätte mit Badewannen-Entchen und Porzellanmöpsen. Kritiker halten das für pietätlos, das Grab werde damit ins Lächerliche gezogen.
Ein Brahms- Requiem im Radialsystem.
Nach vielen Jahren der Planung entstehen im Diplomatenviertel neue Botschaften
Die Türkei und Griechenland bauen bereits, Indonesien plant es: Obwohl Berlin schon zwei Jahrzehnte Hauptstadt ist, entstehen noch immer neue Botschaften. Oftmals auf historischem Boden.
Zehntausende Deutsche leben mit Trichterbrust. Die Folgen sind einschneidend, anatomisch wie seelisch Doch eine Operation ist relativ leicht möglich. Chirurg Klaus Schaarschmidt hat schon vielen geholfen.
Grauns „Montezuma“ an der Berliner Staatsoper.
Was das „Kulturjahr Chinas in Deutschland“ bringen soll.
An der Neuköllner Oper katapultiert ein griechisches Regieteam Verdis „Aida“ ins Jahr 2012.
Im Unterricht ist die Wannsee-Konferenz kein großes Thema. Aber über den Holocaust insgesamt sind die Schüler gut informiert - meint Geschichtslehrer Florian Quaiser.
Wer für längere Zeit künstlich beatmet wurde, muss das freie Luftholen erst wieder lernen Der Prozess der Entwöhnung heißt „Weaning“. Monika Wieczorek aus Spandau hat ihn mitgemacht.
Jazz, Indierock, Neue Musik, Punk: Heute beginnt in Kreuzberg das Festival der Garagenoper.
Die drastischen Kürzungen für die Kultur der Niederlande treffen vor allem kleine Ensembles.

Paraderollen: Dieter Hallervorden und Joachim Bliese in der Tragikomödie „Ich bin nicht Rappaport“ am Schlossparktheater.